Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Holunder-Blüten-Sirup

Omas Nußecken

Gostner Schwaige – Gourmet-Einkehrschwung

Zeeuwse Knop – Zeeländische Knopf Backform

Street Food Regensburg, Food Trucks & Nachtflohmarkt

foodblog day 2016

Original Caesar Salad 

Ingwer-Zitronen-Sirup

Pikante Schafskäse-Muffins

Pumpkin Pie & Cranberry Jam

Birnentarte mit Ingwer und Thymian

Saftiges Holunder-Blüten-Gelee

Rhabarber-Konfitüre

Schoko-Tarte mit Erdbeeren

Beerenmousse Muttertags Torte

Dreierlei Dips mit Gemüsesticks

Oliven-Schafskäse-Tomaten-Muffins

Paella mit Chorizo

Gekochte Artischocke & Dip

Omas Speckknödel

OIS KA HEXEREI

Schweinsöhrchen mit Zimt und Zucker selbst machen

Mango-Kokos-Suppe

Pekanuss-Kuchen

Käseplatte, Feigen-Senf-Soße, Brot & Weißwein

Thunfisch-Tatar-Avocado-Toast

Rote-Bete-Suppe: Frohes Neues 2016

Spaghetti mit Zitronenbutter und grünem Spargel

Dreikönigskuchen

Jackfrucht, Jakobsfrucht, Chakka

Entenbrust a l’Orange

Osterbrot mit Mandeln und Zitronenzuckerguß

Gateau au Chocolat mit Blutorangenparfait

Kirschmarmelade selbst gemacht

Erdbeer-Rucola-Walnuss-Salat

Herzkuchen zum Valentinstag

Buchweizen-Pfannkuchen

Süsse blonde Christmas Brownies

Alles in Butter? Mit Brioches definitiv!

Eisberg mit Sauerkirschen im Blätterteig

Vegetarischer pikanter Aufstrich

Reiberdatschi mit Apfelmus oder Räucherlachs

Gebackene Süßkartoffel, leckeres Feta Gemüse und Sourcream Topping

Apfel-Cranberry-Tarte

Yogafaktum, Achtsamkeit und Geniessen

Natürlich Giersch

Beschwipste Holunder-Blüten

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

Hollerkiachl

Frischer Wind im Kastell Restaurant auf Burg Wernberg

Pissaladière Nicoise

Russischer Kochkurs – „Prijatnawa Apitita!“

Bauernmarkt in Sineu und der Mercat de l’Olivar in Palma

Hefe-Osterkranz mit Ei

Onsen-Ei-Sandwich

Hello Fresh – Adieu Kochstress

Dreikönigskekse

Stippvisite am Tegernsee und Spitzingsee

Dein Ludwig – der Erste!

Omas Zwetschgendatschi

Beste Burger Buns

Rosenkohl mit Maroni und Parmesan – perfekte Kombi für Herbst und Winter

Fliederbeeren-Suppe mit Grießnockerln

Minitörtchen im Waffelbecher

Spinatknödel mit Parmesan

Nudeln mit Linsen zu Silvester

Schlehenlikör

„Ein Reisekuchen.“ Ein WAS?

Kürbissuppe mit Speck-Pflaumen

Perfekte Pancakes

Sheperd’s Pie

Thomas Kellermann – Sternekoch & Sterneküche

Kokosblütenzucker-Plätzchen

Crème Brûlée Tarte

Kaspressknödel – Tiroler Graukäse & Zillertaler Bergkäse

Selbstgemachter Senf

Wiesenholler Tarte

Omas Hollerlikör

Dolce Vita Salat mit Tomate und Ciabatta

Hühnersuppe

Mandarinen-Zitronen-Likör

Unwiderstehlich: Tiroler Apfelstrudel

Heidelbeer-Dessert

Mirabellen – Käsekuchen mit Streusel

Südfranzösische Ofenkartoffeln

Käsespezialitäten aus Bayern

Französische Ziegenkäse-Tomaten-Tarte

Smashed Taco Burger im Big Mac Taco Burger Style

Köstlicher Rhabarber Crumble

Käsekuchen mit Kaffee-Baiser

Zitronen-Tarte mit Baiser

Mandarinen-Frischkäse-Torte

Zwiebelsuppe mit Parmesantaler

Zimtiger Käsekuchen

Löwenzahn-Gemüse auf Kartoffelrösti

Gedeckter Apfelkuchen

1. Street Food Festival Regensburg: „Poushe“ Strudel, „DESI“-Food, …

Chemex Coffeemaker – Yes, You Can

Frische Lachs-Terrine

Selbstgebackenes Brot

Kräuterwanderung im Mai

Eierlikör? Advocaats Liebling!

Safanrisotto mit Koriander-Möhrchen

Toskana Pfanne mit Salsiccia

Löwenzahnhonig

Johanniskrautöl

Glücksschweinchen backen

Chili Lachs mit Avocado

Echter Wasabi

Erdbeer-Bananen-Kuchen

Superleckere, eingemachte Gurken

Nudeln mit Erbsen, Sahne und Speck

Apfel-Orangen-Petersilien-Smoothie

Französische Kürbis-Suppe

Off Club Hamburg

Süße Shortbread Cookie Herzen zum Valentinstag

Rodeln mit Hund

Schottische Glückseligkeit – Shortbread, Schottland, Tee

So kann Eis sein

Krapfen, Faschingskrapfen & Berliner

Scones und Clotted Cream zum royalen Besuch in Germany

Chocolate-Cheese-Cookies

Holunderbeergelee

Französische Maronensuppe mit frischem Rosmarin

Karamelisierte Ziegenkäse Pizza

Clafoutis mit Kirschen nach Großmutters Rezept

Dulce de Leche – Karamelcreme selber machen

Holunder-Blüten-Gelee

Butter selbst machen

Vegetarische Krautfleckerl

Kürbis Guglhupf

Lauch-Tomaten-Tarte. Gesund geniessen

Leckerer Quarkauflauf mit Obst, super Sattmacher

#BurdaBakeDay18 in München

Wilde Mirabellen Marmelade

Basilikum-Blumenkohl

Jackfruit-Ravioli, Bärlauch-Ravioli & Walnußpesto-Ravioli

Der beste Schokoladenkuchen aus Italien: Die „Torta Caprese“

Französisch-spanisch-italienische Lauchtarte

Zimtsterne

Karamel-Tarte mit Dulce de Leche

Galette mit Spargel und Sauce Hollandaise

Herbstliche Zwetschgen-Pannacotta-Tarte

Fingernudeln mit Sauerkraut

  • Herzhaft

  • Süss

  • Holunder

gerade gern gesucht ...

Frischer Wind im Kastell Restaurant auf Burg Wernberg

Französische Ziegenkäse-Tomaten-Tarte

Pikante Schafskäse-Muffins

Zimtiger Käsekuchen

„Ein Reisekuchen.“ Ein WAS?

Johanniskrautöl

Chemex Coffeemaker – Yes, You Can

Der beste Schokoladenkuchen aus Italien: Die „Torta Caprese“

Dulce de Leche – Karamelcreme selber machen

Gateau au Chocolat mit Blutorangenparfait

HERZHAFTWinter Rezepte

Spinatknödel mit Parmesan

verfasst von Endlich Geniessen

Wohin mit den alten Semmeln oder Brezen? Etwas Spinat im Kühlfach und Eier zu Hause? Wunderbar, dann gibt es am besten Spinatknödel. In den Semmelknödeln ist das Gemüse übrigens gut versteckt. Und mit viel Butter leicht angeröstet und Käse drüber sind diese Knödel ein echter Geheimtipp!

Weiterlesen
20. Oktober 2019
HERZHAFT

Fingernudeln mit Sauerkraut

verfasst von Endlich Geniessen

Herbstzeit ist Fingernudelzeit, da waren wir uns schon als Kinder einig. Die Schupfnudeln gab es dann entweder mit Sauerkraut und Wammerl oder auch nur mit Apfelmus und Puderzucker. Eine oder zwei große Pfannen standen am Herd und darin wurden die vielen gerollten Nudeln mit Butterschmalz köstlich appetitlich goldgelb herausgebraten. Wer sich mit dem Gericht gemütlich sattgegessen hat, der ist höchst zufrieden und fühlt sich beinahe wieder wie bei Muttern oder Oma an den alten Holzküchentisch in die Kindheit zurückversetzt.

Weiterlesen

6. Oktober 2019
HolunderSüss

Holunderbeergelee

verfasst von Endlich Geniessen

Wenn die Holunderbeeren reif sind, dann stimmt das schon ein wenig nachdenklich. Klar, es ist noch Sommer, aber wie schnell ist er wieder vergangen. Eben noch dufteten die süßen, weißen Holunderblüten im Frühjahr und haben die warme Jahreszeit verbindlich eingeläutet. Ein quasi endloser Sommer lag da noch vor uns.

Weiterlesen

25. August 2019
HERZHAFT

Johanniskrautöl

verfasst von Endlich Geniessen

An wunderschönen Sommertagen die Wärme, das Licht und die Lebenslust der Sonne einfangen, wer möchte das nicht gerne? Ich empfehle hierfür einmal Johanniskrautöl selbst herzustellen. Schon alleine der ausgedehnte Kräuterspaziergang mit allen Sinnen ist pure Hingabe an die Natur. Mit den Jahreszeiten gehen, erfühlen und wirklich hautnah ausprobieren, was die Natur uns bedingungslos zur Verfügung stellt. Und gleichzeitig für die dunklere Saison, für sich selbst und seine Familie als Minigeschenke vorsorgen mit diesem wunderbaren Verwöhn-Öl.

Die Blüten des Sonnwendkrauts öffnen sich um den Johannistag, also den 24. Juni  herum, daher heißt es auch Johanniskraut. Es wächst und blüht aber von Juni bis in den September hinein. Und: Es gibt weltweit viele verschiedene Arten von Johanniskraut. Am besten vor dem Pflücken die Blüten zwischen den Fingern zerreiben. Verfärbt es sich rotviolett, dann ist es das richtige Kraut. Denn dann hat es in den kleinen schwarzen Pünktchen der Öldrüsen der Blüten das rote Hypericin, dem zentralen Wirkstoff gegen Depressionen.

Es genügt, wenn an einem trockenen Tag ein paar Handvoll Blüten gesammelt werden. Die Kräuter generell nicht an gedüngten oder gespritzten Feldern suchen, sondern lieber einige Kilometer weitab der Zivilisation und dann besser an Waldrändern und in wilden Blumenwiesen.

Angesetzt ist das Öl im Glas dann super schnell. Und schon nach kurzer Wartezeit und ganz einfach hat man das energetisierende Rotöl-Mazerat aus dem magischen Walpurgiskraut gewonnen. Und das hat es in sich:  Der in den Öldrüsen der gelben Blüten enthaltene rote Farbstoff birgt nicht nur das Hypericin. Dieser Wirkstoff wirkt nachweislich entspannend und ausgleichend und vertreibt zusammen mit dem etwas lichtempfindlicheren ebenfalls im Rotkraut enthaltenen Hyperforin depressive Stimmungen.

Wer sich damit einölt oder cremt, der verspürt gleich die angenehm wärmende Wirkung des Öls und kann sich an wunderbar zarter Haut freuen. Auch bei Muskelschmerzen kann man das Öl anwenden. Eingecremt in die Sonne gehen sollte man dann nicht, da man seine Haut mit Johanniskrautöl photosensibel macht, das kann also zu Sonnenbrand führen.

Johanniskraut


Johanniskrautöl

Zubehör
  • Ein oder zwei saubere ausgekochte und trockene Schraubgläser
  • 1 Sieb
  • 1 Trichter
  • 1 Gummi
  • 1 Küchentuch
Zutaten
  • Gut 2 Hände voll frisch geernteten Blüten, Blütenknospen und etwas Blätter sammeln.
    Kurz liegen lassen, damit Käferchen  und Tierchen etc. noch flüchten können.
  • 200 – 500 ml Öl (es genügt ganz einfaches und billiges Olivenöl aus dem Supermarkt oder auch Sonnenblumenöl oder feines, hochwertiges Mandel- oder Macadamia-Öl, je nach Geldbeutel und Laune)
Zubereitung

Die Blüten auf den Boden eines Schraubglas schichten. Wer ungeduldig ist, kann die Blüten leicht anquetschen, damit das Öl aus den Blüten schneller austritt. Anderenfalls einfach das Öl über die Blüten schütten. Und dann ans Fensterbrett in die Sonne stellen und einige Wochen abwarten. Die Meinungen, wie stark man das Öl der Sonne aussetzen soll, gehen auseinander, einfach experimentieren. Es ist immer spannend, wann sich das Öl dann mit der Zeit orangerot verfärbt.

Sofern sich etwas Feuchtigkeit am Deckelrand bildet, einfach das Schraubglas öffnen und mit Blatt einer Küchenrolle/Küchentuch bedeckt und Gummiband verschlossen einige Tage stehen lassen. Dann verdunstet der letzte Rest Feuchtigkeit. So verhindert man Schimmelbildung.

Sobald sich das Öl rotorange verfärbt (also meist etwa nach 4 – 6 Wochen) kann man das Öl mit einem feinen Sieb und einem Trichter in kleine Fläschchen abgiessen. Am besten verwendet man braune lichtundurchlässige Fläschchen.

Das Öl hält sich 1 -2 Jahre.

 

 

Endlich Geniessen!

20. August 2019
Unterwegs

Yogafaktum, Achtsamkeit und Geniessen

verfasst von Endlich Geniessen

Manchmal führen einen ganz verschlungene Pfade zu besonderen Menschen. Die Begegnung kündigt sich aber schon lange vorher an. Und in dem Augenblick, an dem man sich tatsächlich trifft, ist alles nur logisch und selbstverständlich. Dann soll es so sein, nicht wahr? Das ist dann bestimmt Karma.

Weiterlesen
31. Mai 2019
HERZHAFT

Erdbeer-Rucola-Walnuss-Salat

verfasst von Endlich Geniessen

An warmen Sommertagen einen leichten Salat geniessen. Herrlich erfrischend kann das sein! Dabei ganz gemütlich im Garten an einem schönen Schattenplätzchen sitzen, abkühlen und im besten Fall vielleicht ein gutes Glas Wein oder eine Weinschorle dazu… . Wer sich mal etwas Besonderes gönnen möchte, dem empfehle ich unbedingt diese bunte Salat-Variation mit Erdbeeren, Rucola und Walnussstücken darüber. Dazu serviere ich einen guten Käse, zum Beispiel französischen Brie. Eigentlich ist dieser Salat keine Kunst, denn angemacht wird der Rucola-Erdbeersalat nur mit etwas Olivenöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer. Voila! 

Weiterlesen
19. Mai 2019
Weitere Beiträge laden

Suche

Schlagwörter

Apfelkuchen Basilikum Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Nudeln Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Zitrone Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben