Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Kürbis Guglhupf
Süss

Kürbis Guglhupf

verfasst von Endlich Geniessen

Endlich ist wieder September und der Herbst mit Frühnebel und der tiefstehenden Sonne hält Einzug. Die Blätter im Wald verfärben sich langsam und beginnen schon von den Bäumen zu fallen. Und endlich beginnt damit auch wieder offiziell die Kürbiszeit. Die orangefarbenen Kürbisse erinnern uns daran, daß bald wieder Halloween ist. Auch das Thanksgiving Fest naht und bis man sich versieht, ist das Jahr schon wieder vorbei.

Kürbis Guglhupf

Man soll die Jahreszeiten feiern und dazu gehört immer Rezepte mit Kürbis. Dieses Kürbiskuchen Rezept ist wirklich einfach. Für den Teig brauch es nur 200 g abgeriebene Kürbis, das geht am besten mit einer Küchenreibe. Der Rest des Kürbis kann dann später für eine Suppe verarbeitet werden. Ich empfehle lieber entweder etwas mehr Zucker bereits in den Kuchenteig zu geben. Oder alternativ gibt man nach dem Abkühlen eine richtig dicke Puderzuckerglasur, am besten mit Orangensaft angerührt, als süssen Kontrast auf den Kuchen. Damit man sein Gewissen beruhigt: Zum Ausgleich enthält dieser Kürbiskuchen ja insgesamt nur einhundert Gramm Mehl. 

Hokkaido oder Butternut Kürbis

Der Hokkaido Kürbis ist für diesen Guglhupf die beste Wahl und überall erhältlich. Der kleine leuchtend orange Kürbis schmeckt sehr fein und nussartig, je nachdem auch leicht maronenartig. Die Schale kann man mit verarbeiten, man muss den Kürbis nur gut abwaschen. Alternativ eignet sich auch ein Butternut Kürbis gut zum Backen. Wer keinen Kürbis mag und sich diesen erst recht nicht im Kuchen vorstellen kann. Kürbis gekocht und Kürbis verarbeitet sind völlig unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Man sollte sich also nicht scheuen, das orangefarbene Gemüse trotzdem mal in einem süssen Kuchen auszuprobieren. Wichtig ist, daß der Kuchen ausreichend süß ist. 

 

Kürbis Guglhupf

Zutaten
  •  200 g fein geriebener Kürbis, am besten den Hokkaido Kürbis
  • 100 – 120 g Zucker (je nachdem, ob man eine Puderzuckerglasur drübergibt mehr oder weniger Zucker in den Teig geben)
  • 3 Bio Eier
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 ml Orangensaft
  • Abrieb der Schale von einer Bio-Orange
  • 200 g Puderzucker für die Glasur, mit Wasser oder Orangensaft angerührt
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Vom gut gewaschenen und ungeschälten Kürbis direkt mit einer Reibe fein 200 g in eine Schüssel reiben und beiseite stellen.

Drei Eier trennen und die Eigelb mit dem Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Das Eiweiss für später aufheben.

100 g Mehl und 1 TL Backpulver dazu sieben. 200 g gemahlene Mandeln dazugeben.

Die Schale der Orange drüber reiben. Den Saft der ausgepressten Orange oder 100 ml Orangensaft dazugeben.

Alles mit dem Mixer verrühren und Ofen auf 180 Grad vorheizen, zweite Schiene von unten.

Das Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.

Den Teig in eine mit Öl ausgefettete Guglhupfform geben, leicht andrücken.

Den Kuchen 50 Minuten backen und dann aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen und dann erst stürzen.

Sobald der Kuchen ganz abgekühlt ist, je nach Geschmack, nur mit etwas Puderzucker bestreuen oder mit Orangensaft – Zuckerglasur überziehen. Oder man genießt ihn pur.

 

Tip: Wer noch ein ganz anderes Kürbiskuchen Rezept ausprobieren möchte, dem empfehle ich diesen amerikanischen Kürbiskuchen. Es ist ein herbstlicher Thanksgiving Pumpkin Pie. Dazu passt hervorragend frisch zubereitet die Cranberry Jam.

 

Endlich Geniessen

ButternutFoodblogFoodblog RegensburgGuglhupfHokkaidoKürbisKürbisguglhupfKürbiskuchenPumpkin PieRegensburgRezept
Endlich Geniessen

vorheriger Beitrag
Wilde Mirabellen Marmelade
nächster Beitrag
Mandarinen-Frischkäse-Torte

Yogafaktum, Achtsamkeit und Geniessen

Zitronen-Tarte mit Baiser

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

Mandarinen-Zitronen-Likör

Suche

Schlagwörter

Apfelkuchen Basilikum Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Nudeln Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Zitrone Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben