Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Spinatknödel mit Parmesan
HERZHAFTWinter Rezepte

Spinatknödel mit Parmesan

verfasst von Endlich Geniessen

Wohin mit den alten Semmeln oder Brezen? Etwas Spinat im Kühlfach und Eier zu Hause? Wunderbar, dann gibt es am besten Spinatknödel. In den Semmelknödeln ist das Gemüse übrigens gut versteckt. Und mit viel Butter leicht angeröstet und Käse drüber sind diese Knödel ein echter Geheimtipp!

Das herzhaft-rustikale Knödel-Gericht ist einfach zubereitet. Jetzt im Herbst könnte ich mir noch ein paar kleingeschnittene Pilze darin als pikante Variation vorstellen. Da wird einem trotz kühlerer Temperaturen ganz warm und wohlig ums Herz.


Spinatknödel mit Parmesan

Zutaten

  • 200 g Spinat (frisch oder aufgetaut), 190 g abgetropfter / ausgedrückter Spinat
  • 200 g Knödelbrot oder Semmeln, Brezen oder Brot vom Vortag oder Wochenende
  • 2 Eier
  • 200 ml warme Milch
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1- 3 EL Mehl nach Bedarf
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Öl oder Butter zum Anbraten
  • Parmesan

Zubereitung

Die Semmeln oder Brezen zum Knödelbrot würfeln. Milch leicht erwärmen und über das Knödelbrot gießen.
Einige Minuten stehen lassen. 

Die halbe Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken.

Spinat abtropfen lassen und leicht ausdrücken, ggf. fein hacken.

Zwiebeln und Knoblauch andünsten und danach den Spinat nochmals 5 Minuten mitdünsten.

Das Knödelbrot umrühren und den Spinat zum Knödelbrot geben. 

Salz, Pfeffer und etwas Muskat und 2 Eier mit einem Löffel verrühren  und über die Masse geben.

Dann Mehl nach bedarf 1-3 EL dazu, falls die Masse zu feucht ist.

Hände nassmachen und Knödel rollen.

Die gerollten Spinatknödel im kochenden Wasser je nach Größe 15 Minuten kochen und dann in einer Pfanne in Öl oder Bratfett anrösten, dann anrichten und mit Parmesan bestreuen.

Endlich Geniessen

KnödelParmesanSpinatSpinatknödelWinterrezept
Endlich Geniessen

vorheriger Beitrag
Fingernudeln mit Sauerkraut
nächster Beitrag
Dreikönigskuchen

Zwiebelsuppe mit Parmesantaler

Dreikönigskuchen

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

Mandarinen-Zitronen-Likör

Suche

Schlagwörter

Apfelkuchen Basilikum Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Nudeln Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Zitrone Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben