Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Omas Hollerlikör
Süss

Omas Hollerlikör

verfasst von Endlich Geniessen

Holunderbeerenlikör. Bayrisch: Hollerlikör. Aus den wunderschönen kleinen weißen Blüten des Holunderbaums (Sambucus Nigra) wurden über den Sommer erst grüne und dann dunkelrote bis schwarze Früchte an weinroten Stengeln. Die Holunderbeeren sind reif.

Das ewige Leben bringen die Beeren (außer dem armen Schmied im Märchen, „Birnbaum und Hollerstaudn!“) zwar auch nicht, aber sind doch supergesund und der Holunder ist eine anerkannte Heilpflanze.


Omas Hollerlikör wirkt…

… vor allem bei Fieber und bei Grippe kann man mit dem heißen Beerensaft einfach alles ausschwitzen, weil er das Wärmezentrum im Körper stimuliert. Hollerbeeren sind reich an Mineralien und Vitaminen, wirken entwässernd und antioxidativ.


Geschmack und Wirkung von Hollerschnaps

Nun zu meinem Holunderbeerlikör oder Hollerschnaps: Er schmeckt intensiv beerig und samtig, ist hocharomatisch und ohne Säure im Geschmack.

Frisch ist der Weingeist noch recht stark. Daher die Tip 1, er sollte einige Zeit ruhen dürfen, dann schmeckt er runder.  Holunderbeerlikör hebt die Stimmung und vielleicht ist er dann auch noch ein bißchen gesund, trotz Alkohol. Ein ideales Mibringsel und als Gastgeschenk im kleinen Fläschchen macht er immer Freude!


Und jetzt noch 2 Tips für den Likör … und unten noch ein letzter Tip für eine alkoholfreie Version

TIP 1: Geduld! Geduld! Geduld!
Auch wenn es schwerfällt, den fertigen Likör sollte man einige Zeit (= Wochen, Monate) stehen lassen, denn dann wird er erst und dann noch besser.

TIP 2: Weingeist!
Man kann den Likör auch mit Korn, Wodka oder Rum machen, aber mit dem reinen Alkohol ist der Holundergeschmack auch am reinsten.  Den 90-prozentigen Weingeist kann man in der Apotheke kaufen, vorher anrufen, ob er vorrätig ist, dort abfüllen lassen oder eine Flasche mitbringen.

1/2 Liter Weingeist habe ich ausprobiert: ist schon sehr, sehr stark. “Nur” Wodka oder weniger Weingeist ist auch absolut ok. Aber Oma wußte, warum sie den Hollerlikör gleich mit 90 %igem Weingeist machte: Er ist dann einfach länger haltbar.

Originalrezept 

Omas original Hollerlikör - Rezept

DAS ALTE REZEPT VON DER OMA
1 kg Hollerbeeren
1 1/4 kg Wasser
1 Pfd Zucker
1 Vanillezucker
1/2 -3/4 Liter Weingeist 90 %
Die Beeren mit Wasser mischen (zerdrücken vorher).
Durch ein Tuch seihen.
Zucker dazu.
Vanillezucker, 10 Min kochen.
Von der Kochstelle nehmen.
Weingeist dazu mischen.
Bis zum Erkalten im Topf lassen, Deckel zu, dann in Flaschen.

Hollerlikör von Endlich Geniessen

Drucken oder Kopieren

Zutaten

  • 1 kg Holunderbeeren
  • 1 l Wasser
  • 1 Pfund Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 l Weingeist (max, weniger reicht auch, Wodka 1:1 ist auch super!)

Zubereitung

  • Die Holunderbeeren mit den Fingern (Handschuhe schützen vor Farbe) „abbeerlen“ und in einem großen Sieb sauber abwaschen. Ein paar kleine Zweige oder grüne Beeren schaden nicht.
  • Die Beeren in einen großen Topf geben und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.
  • Mit dem 1 Liter Wasser auffüllen und 5 Min kochen.
  • Durch ein Küchentuch/Babystoffwindel in einen anderen großen Topf abseihen.
  • Zucker und Vanillezucker dazu geben.
  • 10 Min köcheln lassen. Zwischendurch umrühren. Abkühlen lassen.
Tip 3: Alkoholfreier Hollersaft: Jetzt eventuell Saft abzweigen:

Wer sich Saft ohne Alkohol abzweigen mag, sollte nun etwas abfüllen und den Alkohol anteilig dann später dazugeben.
Den Saft relativ schnell aufbrauchen. Oder mit Zitronensäure (Apotheke) haltbar machen.

 

  • Weingeist, Wodka, Rum oder Korn in den Topf dazuschütten, umrühren.
  • Mit Hilfe des Trichters in die vorbereiteten Flaschen füllen

Endlich Geniessen…

HollerlikörHollersaftHolunderbeerlikörHolunderbeersaft
Endlich Geniessen

vorheriger Beitrag
Heidelbeer-Dessert
nächster Beitrag
Gostner Schwaige – Gourmet-Einkehrschwung

Fliederbeeren-Suppe mit Grießnockerln

Suche

Bitte durchblättern

Pekanuss-Kuchen

Lauch-Tomaten-Tarte. Gesund geniessen

Dreikönigskekse

Glücksschweinchen backen

Nudeln mit Linsen zu Silvester

Schweinsöhrchen mit Zimt und Zucker selbst machen

Minitörtchen im Waffelbecher

Hollerkiachl

Beerenmousse Muttertags Torte

Hefe-Osterkranz mit Ei

Herzkuchen zum Valentinstag

Karamel-Tarte mit Dulce de Leche

Dulce de Leche – Karamelcreme selber machen

Französische Kürbis-Suppe

Omas Nußecken

Schlehenlikör

Toskana Pfanne mit Salsiccia

Löwenzahnhonig

Zwiebelsuppe mit Parmesantaler

Dreikönigskuchen

Spinatknödel mit Parmesan

Fingernudeln mit Sauerkraut

Johanniskrautöl

Yogafaktum, Achtsamkeit und Geniessen

Erdbeer-Rucola-Walnuss-Salat

Käsekuchen mit Kaffee-Baiser

Zitronen-Tarte mit Baiser

Osterbrot mit Mandeln und Zitronenzuckerguß

Süße Shortbread Cookie Herzen zum Valentinstag

Reiberdatschi mit Apfelmus oder Räucherlachs

Karamelisierte Ziegenkäse Pizza

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

Mandarinen-Zitronen-Likör

#BurdaBakeDay18 in München

Apfel-Cranberry-Tarte

Französische Maronensuppe mit frischem Rosmarin

Herbstliche Zwetschgen-Pannacotta-Tarte

Bauernmarkt in Sineu und der Mercat de l’Olivar...

Mirabellen – Käsekuchen mit Streusel

Kirschmarmelade selbst gemacht

Clafoutis mit Kirschen nach Großmutters Rezept

Frischer Wind im Kastell Restaurant auf Burg Wernberg

Köstlicher Rhabarber Crumble

Der beste Schokoladenkuchen aus Italien: Die “Torta Caprese”

Kräuterwanderung im Mai

Crème Brûlée Tarte

Französische Ziegenkäse-Tomaten-Tarte

Entenbrust a l’Orange

Sheperd’s Pie

Original Caesar Salad 

Eisberg mit Sauerkirschen im Blätterteig

Rosenkohl mit Maroni und Parmesan – perfekte Kombi...

Zimtsterne

Kürbissuppe mit Speck-Pflaumen

“Ein Reisekuchen.” Ein WAS?

Alles in Butter? Mit Brioches definitiv!

Käsespezialitäten aus Bayern

Gebackene Süßkartoffel, leckeres Feta Gemüse und Sourcream Topping

Unwiderstehlich: Tiroler Apfelstrudel

Dolce Vita Salat mit Tomate und Ciabatta

Superleckere, eingemachte Gurken

Birnentarte mit Ingwer und Thymian

Butter selbst machen

Fliederbeeren-Suppe mit Grießnockerln

Nudeln mit Erbsen, Sahne und Speck

Paella mit Chorizo

Französisch-spanisch-italienische Lauchtarte

Leckerer Quarkauflauf mit Obst, super Sattmacher

Scones und Clotted Cream zum royalen Besuch in...

Stippvisite am Tegernsee und Spitzingsee

Dreierlei Dips mit Gemüsesticks

Frische Lachs-Terrine

Apfel-Orangen-Petersilien-Smoothie

Saftiges Holunder-Blüten-Gelee

Holunder-Blüten-Gelee

Dein Ludwig – der Erste!

Rhabarber-Konfitüre

Löwenzahn-Gemüse auf Kartoffelrösti

Schoko-Tarte mit Erdbeeren

Basilikum-Blumenkohl

Thunfisch-Tatar-Avocado-Toast

Galette mit Spargel und Sauce Hollandaise

Buchweizen-Pfannkuchen

Oliven-Schafskäse-Tomaten-Muffins

Chili Lachs mit Avocado

Selbstgemachter Senf

Zimtiger Käsekuchen

Süsse blonde Christmas Brownies

Vegetarische Krautfleckerl

Hello Fresh – Adieu Kochstress

Gedeckter Apfelkuchen

Mandarinen-Frischkäse-Torte

Kürbis Guglhupf

Wilde Mirabellen Marmelade

Wiesenholler Tarte

Natürlich Giersch

Beschwipste Holunder-Blüten

Erdbeer-Bananen-Kuchen

So kann Eis sein

Off Club Hamburg

  • Omas Hollerlikör

  • Kaspressknödel – Tiroler Graukäse & Zillertaler Bergkäse

  • Wilde Mirabellen Marmelade

  • Ingwer-Zitronen-Sirup

  • Gateau au Chocolat mit Blutorangenparfait

  • Jackfrucht, Jakobsfrucht, Chakka

Facebook Instagram Pinterest

Schlagwörter

Apfelkuchen Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Burg Wernberg Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Jackfrucht Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Pikante Muffins Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben