Endlich Geniessen
  • Start
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Kooperation

Endlich Geniessen

  • Start
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Kooperation
Zimtsterne
SÜSS

Zimtsterne

verfasst von Endlich Geniessen


Es ist allerhöchste Eisenbahn für ein paar selbstgemachte Plätzchen, oder? Gesagt, getan! Wenn der weihnachtliche Duft von frischgebackenen Zimtsternen durchs Haus zieht, spätestens dann wird es langsam gemütlich. 
Und diese Zimtsterne schmecken wunderbar!


Die Sternenkekse sind weich, frisch, zimtig, nussig und sehr süß. Ja, diese leckeren Weihnachtsgebäck muss jedes Jahr wieder in die Plätzchenschale. Das Zimtsterne-Plätzchen-Rezept gelingt ohne Schwierigkeiten und ist keine hohe Backkunst.
Die weißbraunen Sternchen sind so gut und so easy zubereitet. Man kann nebenbei wunderbar plaudern, den dazugehörigen Mandellikör verkosten oder Glühwein trinken.

 

 


Zimtsterne

Zutaten

Für den Plätzchenteig

  • 300 g Puderzucker (250 g reichen auf jeden Fall aber auch)
  • 500 g fein gemahlene Mandeln
  • 2 Eiweiß
  • 2 TL Zimt
  • 2 EL Mandellikör

Für die Glasur:

  • 125 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß
  • Etwas Puderzucker zum Verarbeiten, also gesamt mal 400 g einplanen

Zubehör

Backpapier und Pinsel zum Bestreichen und extra Puderzucker zum Ausrollen 

Zubereitung

Puderzucker, Zimt und gemahlene Mandeln in einer Schüssel verrühren. Eiweiß und Mandellikör dazugeben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig kurz kalt stellen.

Arbeitsfläche leicht mit Puderzucker bestäuben. Teig knapp 1 cm dick ausrollen. Ausstechform in Puderzucker tauchen und Sterne ausstechen. Sterne auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben.

Ofen auf 150 Grad vorheizen

Eiweiß sehr steif schlagen, Puderzucker nach und nach dazu und zu einer schaumigen Masse schlagen. Sterne mit der Masse bepinseln und 10 – 15 Minuten backen.


Endlich Geniessen

BlogEndlich GeniessenFoodblogMandelnPlätzchenRegensburgRezeptThermomixZimtZimtsterneZimtsterne selbst backen
vorheriger Beitrag
Kürbissuppe mit Speck-Pflaumen
nächster Beitrag
Rosenkohl mit Maroni und Parmesan – perfekte Kombi für Herbst und Winter

Yogafaktum, Achtsamkeit und Geniessen

Osterbrot mit Mandeln und Zitronenzuckerguß

Süße Shortbread Cookie Herzen zum Valentinstag

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

#BurdaBakeDay18 in München

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abrechen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2019 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben
Schließen
Diese Website benutzt Cookies und Google Analytics Click here to opt-out. mit Opt-Out-Funktion
Schließen und nicht mehr nachfragen