Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Lauch-Tomaten-Tarte. Gesund geniessen
HERZHAFT

Lauch-Tomaten-Tarte. Gesund geniessen

verfasst von Endlich Geniessen

[Dieser Beitrag enthält Werbung]

Das Leben geniessen finde ich sehr wichtig. Das bedeutet natürlich für jeden etwas anderes. Mit 20 Jahren stehen andere Genüsse auf dem Programm, als mit 50 Jahren! Was brauchst du speziell um dein Leben in dieser besonderen Zeit geniessen zu können?

Wohlfühlen

Einen gemeinsamen Nenner gibt es. Geniessenkönnen setzt voraus, daß wir uns überhaupt wohlfühlen. Daß wir uns mental energiegeladen und ausgeglichen sowie körperlich fit fühlen.

Gesund geniessen

Basis für’s Wohlfühlen ist natürlich eine gesunde Ernährung. Eine bewußte und genussvolle Ernährungsweise sollte der Kompass sein. Zwei bis drei gesunde Gerichte in der Woche reichen dabei für den Anfang. Daher werden ab sofort auch Rezepte auf „Endlich Geniessen“ zu finden sein, die auf diese achtsame und bewußte Ernährung ausgerichtet sind.

Planung und Intuition beim Einkaufen

Geniessendürfen heißt, daß man den Wocheneinkauf plant, aber sich auch inspirieren lässt und dabei von gesunder Intuition Gebrauch machen darf. Gute, bunte, natürliche, vielseitige Gemüse- und Obstsorten aus regionaler Erzeugung wären die beste Wahl.

Die nötige Abwechslung garantiert Gemüse, das täglich wechselt, Eier, Fisch oder Fleisch alles möglichst bio und eine Auswahl diverser hochwertiger Öle, Kräuter und Gewürze. Nochmehr Inspirationen und tolle Rezepte für bewusste Ernährung gibts es bei Aldi Süd zu finden.

Zeitlassen beim Kochen und Essen

Auch beim Kochen ist es hilfreich möglichst bewußt vorzugehen. Den Geruch, die Farbe und die Konsistenz aller Zutaten achtsam wahrnehmen und schon die Vorfreude auf das Essen geniessen. Zeit ist der beste Koch. Auch wichtig: Die richtige Geniesser-Temperatur erfühlen. Tartes schmecken lauwarm oder kalt am nächsten Tag oft noch besser. Und ein Obstquark mit Zimmertemperatur ist gerade im Winter feiner, als direkt aus dem Kühlschrank. Wartenkönnen lohnt sich!

Und wieder Loslassen – es gibt nicht nur das Thema Essen

Und dann auch wieder raus aus der Küche und rein in die Natur, an die frische Luft, ab in die Sonne und sich frei machen. Bewusst leben!

Lauch-Tomaten-Tarte – Gesund geniessen

Lauch-Tomaten-Tarte

Ich starte hier mit einem feinen einfachen Rezept für eine Lauch-Tomaten Tarte. Der Lauch enthält viele wichtige Mineralstoffe, entschlackt und wirkt antiseptisch. Und die Kirschtomaten stecken voller Antioxidantien, kleine Mini-Allrounder bei der Krankheitsbekämpfung. 

Lauch-Tomaten-Tarte

Drucken oder Kopieren
Portionen: 4 Zubereitungsdauer: 60

Zutaten

Tarte-Boden

  • 300 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 130 g Butter
  • 2-3 EL kaltes Wasser

Belag Lauch-Tomaten Tarte

  • 2 dickere oder 3 dünnere Stangen Lauch
  • 250 g süße Cherrytomaten
  • 200 g Kräuterschmand
  •  (nach Geschmack: eventuell 100 g geriebenen Käse, zB Gouda dazugeben)
  • 2 Eier
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Butter zum Ausbuttern der Tarteform

Zubereitung

Tarte-Boden

Das Mehl in eine Schüssel geben und kalte Butter in kleinen Stückchen hineinschneiden. Einen Teelöffel Salz dazugeben und ein Ei. Dann alles vermengen mit den Fingerspitzen. Je nach Bedarf ein bis drei Eßlöffel kaltes Wasser dazugeben. Dann den Teig zu einer Kugel formen und eine Stunden lang kalt stellen.

 

Tarte-Belag

Lauch putzen und in Ringe schneiden.  Den Lauch in einer Pfanne mit einem Eßlöffel Öl kurz 3-4 Minuten andünsten.
Die Tomaten waschen und einige davon, die größeren am besten, halbieren.
In einer Schüssel Kräuterschmand, 2 Eier, Pfeffer und Salz und geriebene Muskatnuß verquirlen.

Eine Tarteform ausbuttern. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teigboden ausrollen und in die Tarteform geben. Einen kleinen Rand ringsrum bilden. Den Teigboden 10 Minuten vorbacken. 

Dann die Form herausnehmen und den Lauch darauf geben. Die Masse daraufgiessen und die Kirschtomaten auf der Tarte verteilen. Die Tarte dann etwa 40 – 45 Minuten bei 180 Grad backen.

 

 

Tips

Die Tarte schmeckt auch sehr gut lauwarm oder sogar kalt. Daher lässt sie sich prima vorbereiten für den nächsten Tag!

Endlich Geniessen…

Endlich Geniessen

vorheriger Beitrag
Dreikönigskekse

Hinterlasse einen Kommentar

Suche

Bitte durchblättern

Lauch-Tomaten-Tarte. Gesund geniessen

Dreikönigskekse

Glücksschweinchen backen

Nudeln mit Linsen zu Silvester

Schweinsöhrchen mit Zimt und Zucker selbst machen

Minitörtchen im Waffelbecher

Hollerkiachl

Beerenmousse Muttertags Torte

Hefe-Osterkranz mit Ei

Herzkuchen zum Valentinstag

Karamel-Tarte mit Dulce de Leche

Dulce de Leche – Karamelcreme selber machen

Französische Kürbis-Suppe

Omas Nußecken

Schlehenlikör

Toskana Pfanne mit Salsiccia

Löwenzahnhonig

Zwiebelsuppe mit Parmesantaler

Dreikönigskuchen

Spinatknödel mit Parmesan

Fingernudeln mit Sauerkraut

Johanniskrautöl

Yogafaktum, Achtsamkeit und Geniessen

Erdbeer-Rucola-Walnuss-Salat

Käsekuchen mit Kaffee-Baiser

Zitronen-Tarte mit Baiser

Osterbrot mit Mandeln und Zitronenzuckerguß

Süße Shortbread Cookie Herzen zum Valentinstag

Reiberdatschi mit Apfelmus oder Räucherlachs

Karamelisierte Ziegenkäse Pizza

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

Mandarinen-Zitronen-Likör

#BurdaBakeDay18 in München

Apfel-Cranberry-Tarte

Französische Maronensuppe mit frischem Rosmarin

Herbstliche Zwetschgen-Pannacotta-Tarte

Bauernmarkt in Sineu und der Mercat de l’Olivar...

Mirabellen – Käsekuchen mit Streusel

Kirschmarmelade selbst gemacht

Clafoutis mit Kirschen nach Großmutters Rezept

Frischer Wind im Kastell Restaurant auf Burg Wernberg

Köstlicher Rhabarber Crumble

Der beste Schokoladenkuchen aus Italien: Die „Torta Caprese“

Kräuterwanderung im Mai

Crème Brûlée Tarte

Französische Ziegenkäse-Tomaten-Tarte

Entenbrust a l’Orange

Sheperd’s Pie

Original Caesar Salad 

Eisberg mit Sauerkirschen im Blätterteig

Rosenkohl mit Maroni und Parmesan – perfekte Kombi...

Zimtsterne

Kürbissuppe mit Speck-Pflaumen

„Ein Reisekuchen.“ Ein WAS?

Alles in Butter? Mit Brioches definitiv!

Käsespezialitäten aus Bayern

Gebackene Süßkartoffel, leckeres Feta Gemüse und Sourcream Topping

Unwiderstehlich: Tiroler Apfelstrudel

Dolce Vita Salat mit Tomate und Ciabatta

Superleckere, eingemachte Gurken

Birnentarte mit Ingwer und Thymian

Butter selbst machen

Fliederbeeren-Suppe mit Grießnockerln

Nudeln mit Erbsen, Sahne und Speck

Paella mit Chorizo

Französisch-spanisch-italienische Lauchtarte

Leckerer Quarkauflauf mit Obst, super Sattmacher

Scones und Clotted Cream zum royalen Besuch in...

Stippvisite am Tegernsee und Spitzingsee

Dreierlei Dips mit Gemüsesticks

Frische Lachs-Terrine

Apfel-Orangen-Petersilien-Smoothie

Saftiges Holunder-Blüten-Gelee

Holunder-Blüten-Gelee

Dein Ludwig – der Erste!

Rhabarber-Konfitüre

Löwenzahn-Gemüse auf Kartoffelrösti

Schoko-Tarte mit Erdbeeren

Basilikum-Blumenkohl

Thunfisch-Tatar-Avocado-Toast

Galette mit Spargel und Sauce Hollandaise

Buchweizen-Pfannkuchen

Oliven-Schafskäse-Tomaten-Muffins

Chili Lachs mit Avocado

Selbstgemachter Senf

Zimtiger Käsekuchen

Süsse blonde Christmas Brownies

Vegetarische Krautfleckerl

Hello Fresh – Adieu Kochstress

Gedeckter Apfelkuchen

Mandarinen-Frischkäse-Torte

Kürbis Guglhupf

Wilde Mirabellen Marmelade

Wiesenholler Tarte

Natürlich Giersch

Beschwipste Holunder-Blüten

Erdbeer-Bananen-Kuchen

So kann Eis sein

Off Club Hamburg

Onsen-Ei-Sandwich

Wochenlieblinge:

  • Omas Hollerlikör

  • Kaspressknödel – Tiroler Graukäse & Zillertaler Bergkäse

  • Wilde Mirabellen Marmelade

Endlich Geniessen besuchen auf facebook, Insta und Pinterest:

Facebook Instagram Pinterest

Schlagwörter

Apfelkuchen Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Burg Wernberg Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Jackfrucht Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Pikante Muffins Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben