Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Entenbrust a l’Orange
Ente a l'Orange
HERZHAFT

Entenbrust a l’Orange

verfasst von Endlich Geniessen


Ente a l‘Orange. Dieser köstliche Klassiker der französischen Küche bedarf etwas Zeit und Muße in der Zubereitung. Gerade jetzt im Winter ist Ente a l‘Orange toll, weil der Duft nach Orangen so herrlich weihnachtlich ist. Eine Entenbrust genügt für den Start, es muss keine ganze Ente sein.
 

Und wenn schon Fleisch, dann bitte freilaufende nachhaltige Bio-Ente, natürlich. Und dazu frische, süße, unbehandelte Orangen. Beste Bioqualität sollte es auch hier sein. Wer die Zutaten bekommt, für den ist es also beste Zeit, das Gericht mal auszuprobieren. Voila! Der Serviervorschlag mit Kroketten erleichtert die ohnehin schon zeitauwändige Arbeit und Kroketten passen prima dazu. Aber auch ein einfaches Baguette genügt.

 

Ente a l'Orange

 

Entenbrust a l’Orange

Zutaten

  • knapp 1 kg Entenbrust
  • 3 Bio-Orangen
  • 4 Schalotten
  • 2 Möhren
  • 300 ml Geflügelfond
  • 300 ml Orangensaft
  • 3 EL Weißweinessig
  • 50 g Zucker
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Speisestärke
  • Salz und Pfeffer, Öl
  • Kroketten oder frisches Baguette
  • evtl Salat

Zubereitung

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Reine/große Auflaufform bereitstellen
3 Schalotten klein würfeln. 2 Möhren grob würfeln.

Entenbrust mit Salz und Peffer einreiben und goldbraun im eigenen Fett in einer Pfanne anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite legen.

In der Pfanne Schalotten und Möhren anrösten. Dann das Gemüse in die Reine verteilen und die Entenbrust drauf setzen. 10 Minuten im Backofen garen.

300 ml Geflügelfond und 300 ml Orangensaft angiessen. Weitere 15 Minuten Garen und immer wieder übergießen. Ente herausnehmen und beiseite stellen.

Den Bratenfond dann durch ein Sieb abgiessen in einen Topf. In einem zweiten Topf 50 g Zucker karamelisieren und mit dem Bratenfond ablöschen. Weißweinessig dazugeben und alles 1/2 Stunde auf die Hälfte einköcheln lassen. Saft von 1 Zitrone dazugießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit 1 EL angerührter Speisestärke leicht binden.

Die Schale einer Orange in feine Streifen schneiden und in die Soße geben. Die ausgelösten Filets von 3 Orangen in die Soße geben. Etwas ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Kroketten im Ofen rösten. Ente nochmals kurz erhitzen im Ofen und servieren.

Endlich Geniessen

Ente a l'OrangeEntenbrustOrangen
Endlich Geniessen

vorheriger Beitrag
Sheperd’s Pie
nächster Beitrag
Französische Ziegenkäse-Tomaten-Tarte

Suche

Bitte durchblättern

Pekanuss-Kuchen

Lauch-Tomaten-Tarte. Gesund geniessen

Dreikönigskekse

Glücksschweinchen backen

Nudeln mit Linsen zu Silvester

Schweinsöhrchen mit Zimt und Zucker selbst machen

Minitörtchen im Waffelbecher

Hollerkiachl

Beerenmousse Muttertags Torte

Hefe-Osterkranz mit Ei

Herzkuchen zum Valentinstag

Karamel-Tarte mit Dulce de Leche

Dulce de Leche – Karamelcreme selber machen

Französische Kürbis-Suppe

Omas Nußecken

Schlehenlikör

Toskana Pfanne mit Salsiccia

Löwenzahnhonig

Zwiebelsuppe mit Parmesantaler

Dreikönigskuchen

Spinatknödel mit Parmesan

Fingernudeln mit Sauerkraut

Johanniskrautöl

Yogafaktum, Achtsamkeit und Geniessen

Erdbeer-Rucola-Walnuss-Salat

Käsekuchen mit Kaffee-Baiser

Zitronen-Tarte mit Baiser

Osterbrot mit Mandeln und Zitronenzuckerguß

Süße Shortbread Cookie Herzen zum Valentinstag

Reiberdatschi mit Apfelmus oder Räucherlachs

Karamelisierte Ziegenkäse Pizza

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

Mandarinen-Zitronen-Likör

#BurdaBakeDay18 in München

Apfel-Cranberry-Tarte

Französische Maronensuppe mit frischem Rosmarin

Herbstliche Zwetschgen-Pannacotta-Tarte

Bauernmarkt in Sineu und der Mercat de l’Olivar...

Mirabellen – Käsekuchen mit Streusel

Kirschmarmelade selbst gemacht

Clafoutis mit Kirschen nach Großmutters Rezept

Frischer Wind im Kastell Restaurant auf Burg Wernberg

Köstlicher Rhabarber Crumble

Der beste Schokoladenkuchen aus Italien: Die “Torta Caprese”

Kräuterwanderung im Mai

Crème Brûlée Tarte

Französische Ziegenkäse-Tomaten-Tarte

Entenbrust a l’Orange

Sheperd’s Pie

Original Caesar Salad 

Eisberg mit Sauerkirschen im Blätterteig

Rosenkohl mit Maroni und Parmesan – perfekte Kombi...

Zimtsterne

Kürbissuppe mit Speck-Pflaumen

“Ein Reisekuchen.” Ein WAS?

Alles in Butter? Mit Brioches definitiv!

Käsespezialitäten aus Bayern

Gebackene Süßkartoffel, leckeres Feta Gemüse und Sourcream Topping

Unwiderstehlich: Tiroler Apfelstrudel

Dolce Vita Salat mit Tomate und Ciabatta

Superleckere, eingemachte Gurken

Birnentarte mit Ingwer und Thymian

Butter selbst machen

Fliederbeeren-Suppe mit Grießnockerln

Nudeln mit Erbsen, Sahne und Speck

Paella mit Chorizo

Französisch-spanisch-italienische Lauchtarte

Leckerer Quarkauflauf mit Obst, super Sattmacher

Scones und Clotted Cream zum royalen Besuch in...

Stippvisite am Tegernsee und Spitzingsee

Dreierlei Dips mit Gemüsesticks

Frische Lachs-Terrine

Apfel-Orangen-Petersilien-Smoothie

Saftiges Holunder-Blüten-Gelee

Holunder-Blüten-Gelee

Dein Ludwig – der Erste!

Rhabarber-Konfitüre

Löwenzahn-Gemüse auf Kartoffelrösti

Schoko-Tarte mit Erdbeeren

Basilikum-Blumenkohl

Thunfisch-Tatar-Avocado-Toast

Galette mit Spargel und Sauce Hollandaise

Buchweizen-Pfannkuchen

Oliven-Schafskäse-Tomaten-Muffins

Chili Lachs mit Avocado

Selbstgemachter Senf

Zimtiger Käsekuchen

Süsse blonde Christmas Brownies

Vegetarische Krautfleckerl

Hello Fresh – Adieu Kochstress

Gedeckter Apfelkuchen

Mandarinen-Frischkäse-Torte

Kürbis Guglhupf

Wilde Mirabellen Marmelade

Wiesenholler Tarte

Natürlich Giersch

Beschwipste Holunder-Blüten

Erdbeer-Bananen-Kuchen

So kann Eis sein

Off Club Hamburg

  • Omas Hollerlikör

  • Kaspressknödel – Tiroler Graukäse & Zillertaler Bergkäse

  • Wilde Mirabellen Marmelade

  • Ingwer-Zitronen-Sirup

  • Gateau au Chocolat mit Blutorangenparfait

  • Jackfrucht, Jakobsfrucht, Chakka

Facebook Instagram Pinterest

Schlagwörter

Apfelkuchen Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Burg Wernberg Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Jackfrucht Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Pikante Muffins Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben