Mütter sind Heldinnen. Das weiß man erst, wenn man selbst Mutter ist. Und Helden dürfen sich selbst belohnen. Eigentlich immer wieder einmal, nicht nur am sogenannten Muttertag. Klar ist eines: ALLE Mütter wissen, wie wertvoll doch eine halbe gestohlene Stunde wirklicher Ruhe mit einer guten Tasse Kaffee und einem guten Stück Kuchen ist.
Ich empfehle für alle diese gestohlenen Musestunden (-minuten) dieses Käseblechkuchenrezept. Meiner Familie und mir haben die kleinen Schnitten heute den grauen, kalten Muttertags-Mai-Sonntag versüsst.
Der Käsekuchen ist süß und minimal herb durch den Kaffee. Unten ein dünner Mürbteigboden mit Kaffeepulver. Darauf kommen richtig dicke, knackige Schokoladenstücke im Käsekuchenteil und eine Kaffeebaiserschicht mitKaffe/ Kakaopulver obendrauf… .
Was will man mehr, als ein bisschen Zeit, Kaffee und Käsekuchen?
Käsekuchen
Zutaten
Teig:
- 500 g Mehl
- 250 g Butter
- 2 EL Instantkaffepulver
- 140 g Zucker
- 2 Eier
Füllung:
- 4 Eigelb
- 125 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 500 g Mascarpone
- 4 EL Milch
- 500 g Magerquark
- 100 g Schokotropfen oder Chunks
- 8 EL Weichweizengries
- 2 Eiweiß
- Fett und Mehl für die Form zum Einfetten und zum Teig ausrollen
Baiserhaube
- 4 Eiweiß
- 200 g Zucker
- 1 Prise Zalz
- 2 TL Instantkaffeepulver
- 2 EL Wasser
Zubehör
- Blechkuchenform ca. 40 cm x 28 cm.
- Pinsel
- Sieb
Zubereitung
Teig
Zutaten schnell verrühren und verkneten und kalt stellen – für mindestens eine halbe Stunde.
Ofen auf 180 Grad vorheizen
Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und in die Blechkuchenform geben, etwa 3 cm Rand bilden.
Füllung
Butter und Zucker cremig rühren, dann Eigelbe unterrühren.
Mascarpone, Quark, Milch, Gries und Schokotropfen oder Chunks unterrühren.
2 Eiweiß steif schlagen und unterheben.
Füllung in die mit Teig ausgelegte Backform geben und 40 Minuten backen.
Baiserhaube
Kaffeepulver mit wenig (ca 1 EL) Wasser anrühren.
Eischnee steif schlagen und langsam Zucker einrieseln lassen.
Kaffee“sirup“ dazufliessen lassen und Eiweissmasse auf dem Kuchen verteilen und nochmal 15 Minuten backen.
Abkühlen lassen, am besten über Nacht. Aus der Form nehmen.
Mit Kaffeepulver und Kakaopulver bestäuben.