Wer wünscht sich nicht auch Gesundheit, Geld und ganz viel Glück im Neuen Jahr? Gerade an Silvester wird viel Hokuspokus und Zauberei veranstaltet, damit alle unsere Wünsche und Hoffnungen in Erfüllung gehen. Fliegenpilze und Glücksschweine werden verschenkt, sicherheitshalber kommt rote Unterwäsche drunter zum Einsatz und vierblättrige Kleeblätter und kleine Schornsteinfeger grüßen von den Fensterbänken. Und es gibt einen weiteren Brauch: Linsensuppe essen!
Blog
Der traditionelle Bauernmarkt in Sineu oder der Hochglanz-Mercat de l’Olivar in Palma? Man sollte beide besuchen, wenn man in Mallorca ist. Gerade weil die Märkte nicht gegensätzlicher sein könnten. Aber gleich vorneweg. Mein persönlicher Favorit ist der Bauernmarkt in Sineu, der so ursprünglich und authentisch ist.
Dieses Jahr noch schnell ein einfaches Rhabarber Rezept gefällig? Dann bitte gerne weiterlesen. Dieser Rhabarber Crumble geht schnell und ist dennoch einfach großartig. Selbst bin ich jahrelang eine Rhabarber Skeptiker gewesen. Mir ist er meist zu sauer. Mittlerweile kommen ich aber auf den Geschmack. In diesem Rezept ist der Rhabarber zwar auch noch sauer, aber auch genügend gezuckert. Und wegen der Haferflocken Crumble kross und mit Rahm oder Eis auch cremig… . Da ist alles in einem bei diesem feinen Rhabarber Haferflocken Crumble.
Mamma Mia, welch ein dunkler und süßer Schokoladentraum! Der Legende nach entstand ja die Torta Caprese, weil ein italienischer Bäcker namens Carmine Fiore auf Capri aus Nervosität vergessen hatte, Mehl zum Kuchen dazuzugeben. Glutenfreier Kuchen für höchste Schokogenüsse… . Und das nur weil einige hungrige Mafiamitglieder in Capri auf ihr süsses Dessert warteten. Welch süßer Fehler!
Beim Anschneiden dieses Eisbergs erklingt „Last Christmas“ oder der Soundtrack von „Miami Vice“ – ja nach Jahreszeit. So unsäglich retro ist dieses Rezept aus den 80ern. Dafür kommt der Eisberg ohne viel Tamtam-gequirltes-Torten-Getue daher, geht schnell und macht was her. Und ist eine Überraschung für die Augen beim Anschneiden und Musik am Gaumen beim Speisen.
Es ist allerhöchste Eisenbahn für ein paar selbstgemachte Plätzchen, oder? Gesagt, getan! Wenn der weihnachtliche Duft von frischgebackenen Zimtsternen durchs Haus zieht, spätestens dann wird es langsam gemütlich. Und diese Zimtsterne schmecken wunderbar!
Weihnachten naht und da gilt es doch langsam ein Menü aussuchen! Hier meine Idee für die Vorspeise. Es ist Suppenrezept für Genießer, diese Kürbissuppe mit Speckpflaumen. Vor allem wenn man Gäste hat, kann man mit der wirklich feinen Suppe mit Thymian-Blättchen punkten. Und wer es noch etwas feiner mag, verwendet statt Speck Serranoschinken.
Wer viele Gurken gleichzeitig erntet hat das Problem, daß sie nicht lange haltbar sind. Am besten, man macht die Gurken dann ein, dann hat man monatelang seine Freude. Dieses Rezept ist also nichts für Ungeduldige. Die Gurken im Glas sollten mindestens zwei Wochen ziehen. Aber wer Gurkenüberschuß im Garten hat, der ist bestimmt froh, wenn er einige Zeit keine Gurken mehr essen muß.
Eine Suppe aus Fliederbeeren. Im September? Der Flieder ist doch lang verblüht und überhaupt hat der doch keine Beeren? Klingt komisch, ist aber einfach erklärt: Fliederbeeren ist nur ein anderer – ursprünglich norddeutscher – Name für Holunderbeeren oder Hollerbeeren. Okay, aber eine warme Suppe aus Holunderbeeren? Das ist was ganz Besonderes und ich kann nur raten, daß man die Suppe unbedingt auch ausprobiert.
Eine herzhafte Tarte mit Lauch, Chorizo und Frischkäse und natürlich mit Käse überbacken. Wie der Rezepttitel schon ahnen lässt, war diese Tarte eigentlich ein Resteessen. Französisch, weil es eine Tarte ist, spanisch weil Chorizo drin ist und italienisch, weil alles mit Parmesan überbacken wurde. Alles mußte mal wieder raus aus dem Kühlschrank und kam rein in die Tarte. Da darf man ruhig etwas kreativ mit den Zutaten jonglieren. Und ein kleiner Auflauf, der mit Käse überbacken wird, kann ja nur gut schmecken.
Diesen erfrischend gesunden Quarkauflauf mit Früchten zum Sattessen ohne Reue gab es am Wochenende. Der Auflauf diente als erst als Nachspeise und dann nochmals als Frühstück perfekt und hält wirklich lange satt. Als Obst habe ich eigene Bio-Pfirsiche aus dem Garten und dazu noch eine Dose filetierte Orangen gemischt. Zu den Früchten habe ich Grand Marnier und Vanillezucker gegeben, kann man teils aber nach Belieben auch weglassen.
Endlich sind Kate und William mit George und Charlotte einmal in Deutschland. Heute sind die Royals in Heidelberg und seit geraumer Zeit habe ich an bestem englischen Teegebäck gearbeitet, falls sie bei uns auch vorbeischauen. Man weiß ja nie! Long live the Queen!
*Wandern, Schifferlfahren und gutes Essen am angeblich saubersten See Deutschlands. Rund um den Tegernsee gibt es alles in einem. Trinkwasserqualität soll das Wasser haben und der See ist so klar, daß man das durchaus glauben kann. Hier einige Tips, wie man die bayerischen Seen Tegernsee, den kleinen Suttensee und den Spitzingsee entspannt geniessen kann.
O-Ton: „Also der Roquefort-Dip könnte auch prima auf einen Burger passen.“ Stimmt. Aber so waren die Dips nicht gedacht. Eher mit Gemüsesticks als gesunde Alternative, als Snack oder Beilage, anstelle von Chips und Pommes. Der Roquefort-Dip ist dabei richtig herzhaft, der Basilikum-Petersilien-Dip super-frisch und erinnert mich etwas an Frankfurter Grüne Soße und den Mango-Dip kann ich mir auch ganz gut zu gebratenem Fleisch vorstellen oder Tofu.
Manche genußvollen Einladungen vergisst man allein schon des Essens wegen nicht. Bei mir war es zum Beispiel der besagte Abend, als ich diese erfrischende Lachs-Terrine im Kreise lieber Freundinnen an einem lauen Sommerabend im Garten kredenzt bekam. Jetzt habe ich mir das Rezept wieder rausgesucht und endlich wieder mal ausprobiert. Und kann es nach wie vor allen empfehlen!
Nach der Basic-Variante vom reinen Holunderblütengelee gibt es hier eine Variation mit Zusatz von Saft. Einmal habe ich die Holunderblüten mit Apfelsaft und einmal mit Orangensaft kombiniert. Außerdem habe ich diesmal nur die reinen weißen Blüten ganz ohne grüne Stengel aufgekocht.
Wie verführerisch süß duften die Holunderblüten gerade wieder in den Gärten und an Wegesrändern. Diese Blütezeit darf man nicht versäumen, sonst muss man wieder ein Jahr warten auf die Delikatessen, die man aus dem feinen und gesunden Holunder herstellen kann.
Beim Genuß von Rhabarber kann einem versehentlich schon mal das Gesicht entgleisen, so sauer kommt der oft daher. Mit diesem Rezept hier passiert das nicht. Süß, nur minimal säuerlich und nach Rhabarber pur schmeckt die Konfitüre. Ich habe keine Erdbeeren oder sonstige rote Früchte, wie Weintrauben, dazugegeben, damit die Farbe röter wird. Hier wird einzig der ungeschälte Rhabarber verwendet.
Superfood und „Biogemüse“ immer von weit her kaufen? Dann lieber mal Löwenzahn aus dem eigenen Garten ausprobieren. Das Frühlingsgemüse hat schließlich von alleine soviel Kraft, daß an jedem noch so unwirtlichen Orte gedeiht. Und diese Power der Natur schmeckt man, wenn man das Charakterblättchen kostet.
In der Hauptrolle diesmal: Eine verführerische Erdbeer-Schokoladen-Tarte. Das Originalrezept war eigentlich mit Himbeeren, aber es ist ja gerade Erdbeerzeit. Also warum nicht die Tarte mit Erdbeeren ausprobieren?
Jedes Gemüse kann lecker sein – selbst gekochter Blumenkohl. Wer daran zweifelt, sollte dieses vegetarische Blumenkohlrezept ausprobieren. Es bedarf für das Remake des Klassikers „Blumenkohl mit Semmelbrösel“ nämlich nur zwei wesentliche Extra-Zutaten.