Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Kategorie:

Holunder

Holunder Rezepte

HolunderSüss

Hollerkiachl

verfasst von Endlich Geniessen

Ihr wollt die Holunderblüten auch mal als süßes Dessert ausprobieren? Ausgebackene Holunderblüten oder Hollerkiachl, hochdeutsch Hollerküchel, das sind Holunderblüten einfach herausgebacken in einer Art Pfannenkuchenteig.

Den Teig kann man auf ganz verschiedene Arten zubereiten. Mein Rezept ist nur eine Inspiration für Euch.

Zu lange zögern solltet ihr gerade nicht, die Blütezeit (Mai bis Juli, je nach Wetterlage) ist immer viel zu schnell vorbei! Ich schlage also folgende vor: „Nicht lang schnacken, Kopf in Nacken und Blütendolden vom Baum herunterholen und ab an den Herd!“

Wo gibt es jetzt die Holunderblüten? Bei vielen wächst der Holunder direkt im eigenen Garten, sonst an Wegesrändern und Waldrändern. Ganz weiß leuchten die Blütendolden, die aus hunderten von Miniblüten und einer Menge gelben Blütenstaub bestehen. Mit diesem blumigen Duft lockt und betört der Holunderbaum jeden, der vorbeispaziert. 

TIP: Bitte den Holunder nicht verwechseln mit dem falschen kleineren Zwerg-Holunder. Dieser „toxische Attich“ ist giftig und duftet gar nicht. Das merkt man gleich.

Also müsst ihr in der Natur nur aufmerksam mit der Nase und den Augen ermitteln. Der echte, genießbare Holunder, genannt „Schwarzer Holunder“ ist recht einfach zu bestimmen. Ich finde, ein bißchen riechen seine Mini-Blüten nach einer Mischung aus Honig und süßem Wein.  

Holunderblüten Sirup, Holunderblüten-Gelee pur und mit Saft und ohne Saft, Holunderblüten-Schnaps, all das habe ich schon ausprobiert. Und jetzt darf es mal ein süsses Hollerkiachl – Dessert sein, das ich für euch ausprobiert habe.

Für alle Kalorienbewussten, es ist klar, bei Ausgebackenem dürft ihr mit Fett nicht zimperlich sein. Und lowcarb ist der Teig auch nicht. Damit unser Kaloriensupergau perfekt ist: Die ausgebackenen Holunderblüten werden wahlweise serviert mit viel Puderzucker und Apfelmus oder Vanilleeis.

Hollerkiachl von Endlich Geniessen...

Drucken

Zutaten

  • 8 kleinere Holunderblütendolden
  • 1 Prise Salz
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 100g Mineralwasser
  • 100 ml Milch
  • 125 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Abrieb einer halben Zitrone plus ein paar Spritzer Saft
  • 2-3 250 g Packungen Palminfett zum Frittieren
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • wahlweise dazu Apfelmus oder Vanilleeis

Zubereitung

  • Die Holunderblütendolden kurz im Schatten draußen liegen lassen, damit Käfer flüchten können. Nicht abwaschen, der Blütenstaub soll mitgebacken werden.
  • Das Ei trennen. Erst das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
  • Dann in einer mittelgroßen Schüssel das Eigelb mit etwas Zitronenschalenabrieb, Wasser und Milch und Mehl mixen bis ein glatter, nicht zu fester Teig entsteht. Ein paar Spritzer Zitronensaft von der Zitrone dazgeben. Den Teig kurz (20 Minuten) ruhen lassen. Danach den Eischnee vorsichtig unterheben.
  • In einer Pfanne das Fett erhitzen, mit dem Holz-Kochlöffeltest überprüfen, ob die Hitze passt. Und jetzt die Holunderdolden am Stil nehmen und erst in den Teig hineintauchen. Eventuell mit Hilfe einer Gabel die feinen Blüten untertauchen. Die Dolden dann wiederum in das Fett tauchen, loslassen, schwimmen lassen und darin goldbraun ausbacken.
  • Die ausgebackenen Holunderblüten dann auf eine Schlüssel mit Küchenkreppapier legen, damit das Fett etwas abtropfen kann.
  • Zum Servieren dann die Hollerkiachl auf einen Teller geben und viel Puderzucker drüberstreuen. Sie schmecken pur super aber auch mit Apfelmus oder Vanilleeis ein Gedicht.

Endlich Geniessen…

19. Juni 2021
HolunderSüss

Holunderbeergelee

verfasst von Endlich Geniessen

Wenn die Holunderbeeren reif sind, dann stimmt das schon ein wenig nachdenklich. Klar, es ist noch Sommer, aber wie schnell ist er wieder vergangen. Eben noch dufteten die süßen, weißen Holunderblüten im Frühjahr und haben die warme Jahreszeit verbindlich eingeläutet. Ein quasi endloser Sommer lag da noch vor uns.

Weiterlesen

25. August 2019
HolunderSüss

Fliederbeeren-Suppe mit Grießnockerln

verfasst von Endlich Geniessen


Eine Suppe aus Fliederbeeren. Im September? Der Flieder ist doch lang verblüht und überhaupt hat der doch keine Beeren? Klingt komisch, ist aber einfach erklärt: Fliederbeeren ist nur ein anderer – ursprünglich norddeutscher – Name für Holunderbeeren oder Hollerbeeren. Okay, aber eine warme Suppe aus Holunderbeeren? Das ist was ganz Besonderes und ich kann nur raten, daß man die Suppe unbedingt auch ausprobiert.

Weiterlesen

6. September 2017
HolunderSüss

Saftiges Holunder-Blüten-Gelee

verfasst von Endlich Geniessen


Nach der Basic-Variante vom reinen Holunderblütengelee gibt es hier eine Variation mit Zusatz von Saft. Einmal habe ich die Holunderblüten mit Apfelsaft und einmal mit Orangensaft kombiniert. Außerdem habe ich d
iesmal nur die reinen weißen Blüten ganz ohne grüne Stengel aufgekocht.

Weiterlesen

11. Juni 2017
HolunderSüss

Holunder-Blüten-Gelee

verfasst von Endlich Geniessen


Wie verführerisch süß duften die Holunderblüten gerade wieder in den Gärten und an Wegesrändern. Diese Blütezeit darf man nicht versäumen, sonst muss man wieder ein Jahr warten auf die Delikatessen, die man aus dem feinen und gesunden Holunder herstellen kann.

Weiterlesen

6. Juni 2017
HolunderSüss

Beschwipste Holunder-Blüten

verfasst von Endlich Geniessen

Manchmal muss man sich den Sommer einfach schön trinken. So ein gekühlter Holunderblütenlikör aus Holunderblüten und Wodka ist dazu hervorragend geeignet. Vor allem entschädigt die Natur uns damit angemessen für den schwülwarmen, gewittrigen „Sommer“.

Dabei muss man den Holunderblütenschnaps gar nicht nur pur geniessen. Im Prosecco oder Champagner lassen sich die Umdrehungen mit dem süssen Hollerschnaps auch prima ankurbeln.

Weiterlesen

2. Juli 2016
HolunderSüss

Omas Hollerlikör

verfasst von Endlich Geniessen

Holunderbeerenlikör. Bayrisch: Hollerlikör. Aus den wunderschönen kleinen weißen Blüten des Holunderbaums (Sambucus Nigra) wurden über den Sommer erst grüne und dann dunkelrote bis schwarze Früchte an weinroten Stengeln. Die Holunderbeeren sind reif.

Das ewige Leben bringen die Beeren (außer dem armen Schmied im Märchen, „Birnbaum und Hollerstaudn!“) zwar auch nicht, aber sind doch supergesund und der Holunder ist eine anerkannte Heilpflanze.

Weiterlesen

8. September 2015
HolunderSüss

Holunder-Blüten-Sirup

verfasst von Endlich Geniessen


Vor dem Holunderbaum soll man nach einem alten Sprichwort den Hut ziehen. Von der Antike, über die Germanenzeit, bis zum Mittelalter hat man dem Hollerbusch geheimnisvolle, magische und heilende Eigenschaften zugesagt. Als Zauberbaum und Lebensbaum wird er bezeichnet. Als Wohnsitz der Geister und von Frau Holle…. .

Weiterlesen

14. Juni 2015

Suche

Schlagwörter

Apfelkuchen Basilikum Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Nudeln Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Zitrone Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben