Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Dreikönigskuchen
SüssWinter Rezepte

Dreikönigskuchen

verfasst von Endlich Geniessen

Den krönenden Abschluss der Festtage um den Jahreswechsel herum und gleichzeitig den Neuanfang hier bei Endlich Geniessen macht dieser süße, schnelle, einfache Dreikönigskuchen. Der 6. Januar ist traditionell der letzte Feiertag, zumindest hier in Bayern, für eine längere Zeit.

Der freie Tag ist eine prima Gelegenheit um einen frischen Kuchen zuzubereiten. Verlockender Duft schon beim Backen weckt die Lebensgeister. Und Hefekuchen gibt viel Kraft fürs neue Jahr. Übrigens: Wer die eingebackene Mandel, das Symbol für die Krone der Heiligen Drei Könige, im Teig findet, der ist der König der Familie an diesem Tag.
.

Dieses schnelle Hefeteig-Rezept kommt ohne Vorteig und nur mit Trockenhefe aus. Es ist also ideal für Kurzentschlossene Kuchenliebhaber. Dennoch beträgt die Gehzeit mindestens zwei Stunden.

 

 

 

DreiKönigskuchen

Dreikönigskuchen

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • optional Schale einer halben Biozitrone oder Bio-Limette
  • 4 Eßlöffel Zucker
  • 50 g weiche Butter in Würfeln
  • 1,5 TL Salz
  • 300 ml lauwarme Milch
  • wer will gibt Rosinen oder Cranberries oder backfeste Schokotropfen in den Teig

1 Mandel als Krone

Backpapier 2 Blätter

Für die Eistreiche/Abglanz:
  • 1 Ei
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Wasser
  • Salz
Zum Bestreichen
  • 50 g Aprikosenmarmelade oder alternativ Puderzuckerzitronenglasur
  • Hagelzucker
  • nach Belieben Mandelplättchen

 

Zubereitung:

Die Zutaten für den Teig gut verkneten. Nicht zu kurz, der Teig soll glänzen, aber auch nicht zu warm werden beim Knetvorgang. Dann darf er zwei Stunden an einem warmen Ort gehen. Nicht zu heiß stellen, sonst stirbt die Hefe ab.

Dann den Teig aufteilen in etwa. zwei gleichgroße Hälften. Aus einer (der kleineren) Hälfte eine Kugel formen. Die andere Hälfte immer wieder durch zwei teilen, in acht gleich große Portionen. Diese dann zu den Kugeln formen. In einer der kleinen Kugeln die Krone (Mandel) einarbeiten. Der Teig klebt weniger, wenn man die Hände befeuchtet.

Die große Kugel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und die kleinen Kugeln nicht zu dicht zu einem Kranz um den großen Teig anordnen. 

Dann alles mit der Eistreiche bestreichen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Den Ofen auf 180 / 185 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Ein feuerfeste Form  mit kochendem Wasser auffüllen und in den Ofen stellen.

Den Teig dann nochmals mit Eistreiche bestreichen. Für knapp 30 Minuten backen. Nach 10 Minuten Backzeit das Wassergefäß herausnehmen. Eventuell zum Ende der Backzeit ein Backpapier über den Kuchen legen, damit er nicht zu braun wird.

Herausnehmen und noch warm mit im Topf erwärmter Aprikosenmarmelade bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.

 

 

 

Endlich Geniessen

AprikosenmarmeladeBayernDreikönigskuchenHagelzuckerHefekuchenHefeteigWinterrezept
Endlich Geniessen

vorheriger Beitrag
Spinatknödel mit Parmesan
nächster Beitrag
Zwiebelsuppe mit Parmesantaler

Spinatknödel mit Parmesan

Osterbrot mit Mandeln und Zitronenzuckerguß

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

Mandarinen-Zitronen-Likör

Suche

Schlagwörter

Apfelkuchen Basilikum Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Nudeln Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Zitrone Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben