Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Gostner Schwaige – Gourmet-Einkehrschwung
Unterwegs

Gostner Schwaige – Gourmet-Einkehrschwung

verfasst von Endlich Geniessen

 

*Das waren die besten Marillenknödel der Welt! In der Gostner Schwaige beim Franz Mulser auf der Seiser Alm. Die „Gostner Schwaige“ ist ein kulinarisches Kleinod. Auf einer Wanderung über die größte Hochebene Europas mit Blick auf den Schlern, Santnerspitz und Puflatsch gegenüber, kann man sicherlich in vielen netten Almhütten einkehren. Aber beim Wirt und Koch Franz Mulser finden Alpengourmets eine wahre Offenbarung. Selbst der Gault Millau zollt Franz Mulser regelmäßig seine Anerkennung.

Der Begriff Schwaige, bayrisch „Schwoag“, kommt vom mittelhochdeutschen Wort „sweige“ für Sennerei, Herde, Viehhof. Eine Art kleiner Bauernhof. Mindestens 80 Prozent der verkauften Produkte müssen bei einer Schwaige aus eigener Herstellung stammen. Die restlichen 20 Prozent der verwendeten Lebensmittel dürfen zugekauft werden, aber nur von ortsansässigen Bauern und Betrieben.

 

 

Die Gostner Schwaige mit dem traumhaften Blick auf die zerklüftete Roßzahnscharte, war früher eine Hütte, als Außenstation für das Vieh vom Aussergostnerhof. Von dort ist auch die Familie Franz Mulsers. Er kehrte nach seiner Ausbildung im Tantris beim Sternekoch und anderen beruflichen Stationen im In- und Ausland sehr bewußt zurück auf die Seiser Alm.

 

 

Der Franz, wie ihn seine Gäste einfach nennen, ist einer der wenigen wunderbaren Menschen, der völlig eins ist mit seinem Beruf. Die Liebe zur Natur und die Arbeit ausschließlich mit hochwertigen Produkten der Region findet sich auf der Speisekarte wieder. So stehen auf der schweren Karte (zwischen 2 cm dicken Holzbrettern) ausschließlich Obst und Gemüse der Saison. Der Käse wird auf der Schwoag natürlich selbst hergestellt und das Fleisch stammt von der elterlichen Viehwirtschaft.

 

Einen gemischten Salat wird man hier lange suchen – irgendwas hat ja immer keine Saison. Frisch und natürlich ist die Devise und so gibt es aktuell Feldsalat malerisch angerichtet: Über ein Dutzend verschiedene frisch gepflückte, bunte Bergkräuter und Blüten werden einfach auf einem langen Brett serviert. Gereicht werden dazu vier verschiedene Töpfchen, unter anderem mit Zirbendressing und selbstgemachter Butter.

Auch der süße Strudel wird immer gerade mit dem Obst gemacht, das die Saison aktuell hergibt. Das „vorletzte Obst“ im Jahr sind die Zwetschgen für den „Karamelisierten Zwetschgenstrudel“. Spätestens wenn es den Strudel dann mit Äpfeln gibt, dann dauert die Saison maximal noch zwei Wochen bis zur redlich verdienten Herbstpause der Schwaige. Abendessen, natürlich als Mehrgängemenü, kann man dort nur im Voraus buchen. Mit viel Glück kann man Teil einer Weinprobe werden, wie uns andere Gäste und Franz-Fans berichten. Und sehr fein war das einfache Käsespeckbrot.

 

 

Endlich Geniessen

*Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung aufgrund Markennennung und Abbildung

Franz MulserGostner SchwaigeSeiser Alm
Endlich Geniessen

vorheriger Beitrag
Omas Hollerlikör
nächster Beitrag
Beste Burger Buns

Unwiderstehlich: Tiroler Apfelstrudel

Hinterlasse einen Kommentar

Suche

Bitte durchblättern

Lauch-Tomaten-Tarte. Gesund geniessen

Dreikönigskekse

Glücksschweinchen backen

Nudeln mit Linsen zu Silvester

Schweinsöhrchen mit Zimt und Zucker selbst machen

Minitörtchen im Waffelbecher

Hollerkiachl

Beerenmousse Muttertags Torte

Hefe-Osterkranz mit Ei

Herzkuchen zum Valentinstag

Karamel-Tarte mit Dulce de Leche

Dulce de Leche – Karamelcreme selber machen

Französische Kürbis-Suppe

Omas Nußecken

Schlehenlikör

Toskana Pfanne mit Salsiccia

Löwenzahnhonig

Zwiebelsuppe mit Parmesantaler

Dreikönigskuchen

Spinatknödel mit Parmesan

Fingernudeln mit Sauerkraut

Johanniskrautöl

Yogafaktum, Achtsamkeit und Geniessen

Erdbeer-Rucola-Walnuss-Salat

Käsekuchen mit Kaffee-Baiser

Zitronen-Tarte mit Baiser

Osterbrot mit Mandeln und Zitronenzuckerguß

Süße Shortbread Cookie Herzen zum Valentinstag

Reiberdatschi mit Apfelmus oder Räucherlachs

Karamelisierte Ziegenkäse Pizza

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

Mandarinen-Zitronen-Likör

#BurdaBakeDay18 in München

Apfel-Cranberry-Tarte

Französische Maronensuppe mit frischem Rosmarin

Herbstliche Zwetschgen-Pannacotta-Tarte

Bauernmarkt in Sineu und der Mercat de l’Olivar...

Mirabellen – Käsekuchen mit Streusel

Kirschmarmelade selbst gemacht

Clafoutis mit Kirschen nach Großmutters Rezept

Frischer Wind im Kastell Restaurant auf Burg Wernberg

Köstlicher Rhabarber Crumble

Der beste Schokoladenkuchen aus Italien: Die „Torta Caprese“

Kräuterwanderung im Mai

Crème Brûlée Tarte

Französische Ziegenkäse-Tomaten-Tarte

Entenbrust a l’Orange

Sheperd’s Pie

Original Caesar Salad 

Eisberg mit Sauerkirschen im Blätterteig

Rosenkohl mit Maroni und Parmesan – perfekte Kombi...

Zimtsterne

Kürbissuppe mit Speck-Pflaumen

„Ein Reisekuchen.“ Ein WAS?

Alles in Butter? Mit Brioches definitiv!

Käsespezialitäten aus Bayern

Gebackene Süßkartoffel, leckeres Feta Gemüse und Sourcream Topping

Unwiderstehlich: Tiroler Apfelstrudel

Dolce Vita Salat mit Tomate und Ciabatta

Superleckere, eingemachte Gurken

Birnentarte mit Ingwer und Thymian

Butter selbst machen

Fliederbeeren-Suppe mit Grießnockerln

Nudeln mit Erbsen, Sahne und Speck

Paella mit Chorizo

Französisch-spanisch-italienische Lauchtarte

Leckerer Quarkauflauf mit Obst, super Sattmacher

Scones und Clotted Cream zum royalen Besuch in...

Stippvisite am Tegernsee und Spitzingsee

Dreierlei Dips mit Gemüsesticks

Frische Lachs-Terrine

Apfel-Orangen-Petersilien-Smoothie

Saftiges Holunder-Blüten-Gelee

Holunder-Blüten-Gelee

Dein Ludwig – der Erste!

Rhabarber-Konfitüre

Löwenzahn-Gemüse auf Kartoffelrösti

Schoko-Tarte mit Erdbeeren

Basilikum-Blumenkohl

Thunfisch-Tatar-Avocado-Toast

Galette mit Spargel und Sauce Hollandaise

Buchweizen-Pfannkuchen

Oliven-Schafskäse-Tomaten-Muffins

Chili Lachs mit Avocado

Selbstgemachter Senf

Zimtiger Käsekuchen

Süsse blonde Christmas Brownies

Vegetarische Krautfleckerl

Hello Fresh – Adieu Kochstress

Gedeckter Apfelkuchen

Mandarinen-Frischkäse-Torte

Kürbis Guglhupf

Wilde Mirabellen Marmelade

Wiesenholler Tarte

Natürlich Giersch

Beschwipste Holunder-Blüten

Erdbeer-Bananen-Kuchen

So kann Eis sein

Off Club Hamburg

Onsen-Ei-Sandwich

Wochenlieblinge:

  • Omas Hollerlikör

  • Kaspressknödel – Tiroler Graukäse & Zillertaler Bergkäse

  • Wilde Mirabellen Marmelade

Endlich Geniessen besuchen auf facebook, Insta und Pinterest:

Facebook Instagram Pinterest

Schlagwörter

Apfelkuchen Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Burg Wernberg Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Jackfrucht Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Pikante Muffins Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben