Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Eierlikör? Advocaats Liebling!
Süss

Eierlikör? Advocaats Liebling!

verfasst von Endlich Geniessen

Eierlikör? Eine Frage, die immer mit einem Augenzwinkern und Schmunzeln verbunden wird. Lange Zeit war er out, kein Hahn krähte nach Eierlikör. Jetzt tauchen bei obiger gespannter Frage „Eierlikör?“ alte Bilder von Eierlikörnußkuchenklassiker mit Sahne aus den 80iger Jahren und Tantes Kaffeekränzchen mit Spitzendeckchen und feinem Rosenthal Porzellan auf.

Und genau diese belustigten Retro-Heimeligkeit-Erinnerungen an beschwipste ältere Damen am Kaffeetisch sorgt beim Genuß des gelben Klassikers für den Zeitsprungmoment, der uns gleich das Herz erwärmt. Übrigens wird Eierlikör angeblich zu 80 Prozent von Frauen getrunken. Mädelsparty also!

 

Was der Eierlikör mit den Ureinwohnern Brasiliens zu tun hat? Ursprünglich kommt die Idee zum Eierlikör aus Brasilien, dort hieß das Getränk bei den Tupo-Guarani-Indianern, den Ureinwohnern des Amazonasgebiets in Brasilien, „Abacate“ und wurde auf Basis der Avocado gemacht. Die niederländischen Eroberer fanden das Rezept mit Rohrzucker und Rum generell super, hatten aber zurück in Europa leider keine Avocados für ihren „Advocaat“ mehr. Also stellten sie das Getränk dank der zündenen Idee von Herrn Eugen Verpoorten dann mit Eiern nach. Bingo!

 

Eierlikör oder im englischen Eggnogg/ Eggflip selbst gemacht ist absolut easy und kann zur Grundlage vieler, vieler weiteren Rezepte und Desserts mit Eierlikör verwendet werden:  Zum Backen in Eierlikörkuchen, Eierlikörtorte, Eierpunsch, Rompope, Tom & Jerry, Eierlikörtiramisu, zum Espresso, im Kaffee, als Aperitif, in Cocktails, als Eierlikör Creme Brulée… . Außerdem ist der Likör hübsch verpackt wegen dem Retroflash immer ein nettes Gastgeschenk, vor allem zu Weihnachten oder an Ostern.

 

 

Beim Eierlikörherstellen sollte man darauf achten, daß man superfrische Bio Eier verwendet. Das Dotter hat meist ein schöneres Gelb und ist größer. Wenn beim Trennen noch bißchen Eiweiß dranhängt ist das übrigens nicht schlimm, das sorgt für eine festere Konsistenz des Eierlikörs. Das getrennte Eiklar kann man für Makronen, Baisers oder Rühreier verwenden oder prima für später Einfrieren.

 

Damit der Eierlikör auch schön samtig-cremig und nicht zu zäh oder zu flüssig wird, verwendet man zudem am besten Kondensmilch, von Bärenmarke natürlich. Sahne geht auch, dann wird er etwas flüssiger. Durch das richtige Erhitzen dickt der Eierlikör dann schön ein.

Angst vor Salmonellen braucht man nicht haben, weil die Eigelb ja gut erhitzt werden sollen und ausreichend Prozente (der Alkoholgehalt vom fertigen Eierlikör liegt bei zwischen 14 – 20 %) dazukommen. Welcher Alkohol ist Geschmacksfrage, die Herstellung geht sowohl mit Rum, Wodka, Korn und Grappa (der leckere Jacopo Poli Kreme 17 Bomb ist aus Italien und z.B. auf Grappa Basis hergestellt). Das Aroma variiert je nach Alkoholvariante dann ein bißchen. Der Likör sollte allerdings im Kühlschrank unter 12-14 Grad gelagert werden. Haltbar ist der Eierlikör dort etwa vier Wochen. Beim selbstgemachten Eierlikör sollte man vor Genuß die Flasche gut schütteln, weil sich unter anderem die Vanille gerne am Flaschenboden unten absetzt.


Rezept Eierlikör

Zutaten

  • 10 sehr frische Bio Eier
  • 300 g Puderzucker
  • Mark von einer große oder zwei kleine Vanilleschoten (am besten Tahiti-Vanille oder zwei Päckchen Vanillezucker)
  • 350 ml Rum (z.B. Havana Club)
  • 350 ml Kondensmilch (Bärenmarke, was sonst)

 

Zubereitung

Eigelb und Zucker und Vanillemark bei geringer Hitze so lange rühren und gut durcherhitzen (nicht kochen), bis der Zucker aufgelöst ist

2 Minuten auskühlen lassen, dann Kondensmilch hinzufügen und wieder gut durchrühren

Rum dazugeben, durchrühren und abfüllen (eventuell durch ein Sieb)

 

Endlich Geniessen

AbacateAdvocaatBlogEggnogEierlikörEierlikör BlogEierlikörrezeptRumselbstgemachter Eierlikör
Endlich Geniessen

vorheriger Beitrag
Krapfen, Faschingskrapfen & Berliner
nächster Beitrag
Gekochte Artischocke & Dip

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

Bauernmarkt in Sineu und der Mercat de l’Olivar...

Köstlicher Rhabarber Crumble

Der beste Schokoladenkuchen aus Italien: Die „Torta Caprese“

Hinterlasse einen Kommentar

Suche

Bitte durchblättern

Lauch-Tomaten-Tarte. Gesund geniessen

Dreikönigskekse

Glücksschweinchen backen

Nudeln mit Linsen zu Silvester

Schweinsöhrchen mit Zimt und Zucker selbst machen

Minitörtchen im Waffelbecher

Hollerkiachl

Beerenmousse Muttertags Torte

Hefe-Osterkranz mit Ei

Herzkuchen zum Valentinstag

Karamel-Tarte mit Dulce de Leche

Dulce de Leche – Karamelcreme selber machen

Französische Kürbis-Suppe

Omas Nußecken

Schlehenlikör

Toskana Pfanne mit Salsiccia

Löwenzahnhonig

Zwiebelsuppe mit Parmesantaler

Dreikönigskuchen

Spinatknödel mit Parmesan

Fingernudeln mit Sauerkraut

Johanniskrautöl

Yogafaktum, Achtsamkeit und Geniessen

Erdbeer-Rucola-Walnuss-Salat

Käsekuchen mit Kaffee-Baiser

Zitronen-Tarte mit Baiser

Osterbrot mit Mandeln und Zitronenzuckerguß

Süße Shortbread Cookie Herzen zum Valentinstag

Reiberdatschi mit Apfelmus oder Räucherlachs

Karamelisierte Ziegenkäse Pizza

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

Mandarinen-Zitronen-Likör

#BurdaBakeDay18 in München

Apfel-Cranberry-Tarte

Französische Maronensuppe mit frischem Rosmarin

Herbstliche Zwetschgen-Pannacotta-Tarte

Bauernmarkt in Sineu und der Mercat de l’Olivar...

Mirabellen – Käsekuchen mit Streusel

Kirschmarmelade selbst gemacht

Clafoutis mit Kirschen nach Großmutters Rezept

Frischer Wind im Kastell Restaurant auf Burg Wernberg

Köstlicher Rhabarber Crumble

Der beste Schokoladenkuchen aus Italien: Die „Torta Caprese“

Kräuterwanderung im Mai

Crème Brûlée Tarte

Französische Ziegenkäse-Tomaten-Tarte

Entenbrust a l’Orange

Sheperd’s Pie

Original Caesar Salad 

Eisberg mit Sauerkirschen im Blätterteig

Rosenkohl mit Maroni und Parmesan – perfekte Kombi...

Zimtsterne

Kürbissuppe mit Speck-Pflaumen

„Ein Reisekuchen.“ Ein WAS?

Alles in Butter? Mit Brioches definitiv!

Käsespezialitäten aus Bayern

Gebackene Süßkartoffel, leckeres Feta Gemüse und Sourcream Topping

Unwiderstehlich: Tiroler Apfelstrudel

Dolce Vita Salat mit Tomate und Ciabatta

Superleckere, eingemachte Gurken

Birnentarte mit Ingwer und Thymian

Butter selbst machen

Fliederbeeren-Suppe mit Grießnockerln

Nudeln mit Erbsen, Sahne und Speck

Paella mit Chorizo

Französisch-spanisch-italienische Lauchtarte

Leckerer Quarkauflauf mit Obst, super Sattmacher

Scones und Clotted Cream zum royalen Besuch in...

Stippvisite am Tegernsee und Spitzingsee

Dreierlei Dips mit Gemüsesticks

Frische Lachs-Terrine

Apfel-Orangen-Petersilien-Smoothie

Saftiges Holunder-Blüten-Gelee

Holunder-Blüten-Gelee

Dein Ludwig – der Erste!

Rhabarber-Konfitüre

Löwenzahn-Gemüse auf Kartoffelrösti

Schoko-Tarte mit Erdbeeren

Basilikum-Blumenkohl

Thunfisch-Tatar-Avocado-Toast

Galette mit Spargel und Sauce Hollandaise

Buchweizen-Pfannkuchen

Oliven-Schafskäse-Tomaten-Muffins

Chili Lachs mit Avocado

Selbstgemachter Senf

Zimtiger Käsekuchen

Süsse blonde Christmas Brownies

Vegetarische Krautfleckerl

Hello Fresh – Adieu Kochstress

Gedeckter Apfelkuchen

Mandarinen-Frischkäse-Torte

Kürbis Guglhupf

Wilde Mirabellen Marmelade

Wiesenholler Tarte

Natürlich Giersch

Beschwipste Holunder-Blüten

Erdbeer-Bananen-Kuchen

So kann Eis sein

Off Club Hamburg

Onsen-Ei-Sandwich

Wochenlieblinge:

  • Omas Hollerlikör

  • Kaspressknödel – Tiroler Graukäse & Zillertaler Bergkäse

  • Wilde Mirabellen Marmelade

Endlich Geniessen besuchen auf facebook, Insta und Pinterest:

Facebook Instagram Pinterest

Schlagwörter

Apfelkuchen Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Burg Wernberg Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Jackfrucht Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Pikante Muffins Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben