Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Krapfen, Faschingskrapfen & Berliner
Krapfen
Süss

Krapfen, Faschingskrapfen & Berliner

verfasst von Endlich Geniessen

Versprochen: Niemand will mehr gekaufte Krapfen, wenn er sie e i n m a l selber gebacken hat. Ein kleines (…) bisschen Aufwand ist es schon, mit Gehzeit, Rausbacken und Verzieren, bis die Krapfen (kein Mensch sagt in Bayern Berliner dazu), fertig werden. Aber die Mühe lohnt sich. Und diese köstlichen Kalorienbomber sind es wahrlich wert, im Gegensatz zu den billigen Industriekrapfen (die mit der lächerlichen, weil quasi nicht vorhandenen Geister-Füllung). Selbst gemachte Faschingskrapfen sind die ideale Vorbereitung um die kommende Fastenzeit zu überstehen.


Kurzrezeptur: Im Prinzip sind Krapfen ein einfacher Hefeteig (Germ), der zu Knödeln gerollt wird und im heißen Fett beidseitig kurz herausgebacken wird.
Dabei darf der klassische helle, weiche Ring um die Krapfenmitte herum, nicht fehlen. Dort hinein sticht man nach dem Rausbacken mit einer Gebäckspritze dann seine Lieblingsfüllung – je nach Geschmackslust und Laune. 

Tips:

  • Zeit ist der beste Koch: Die Krapfenblasen im Teig werden umso feiner, je öfter man den Teig gehen lässt und wieder „zusammenschlägt“. Ja, und gibt auch einfachere Rezepte.
  •  Etwas Zitronenabrieb oder Orangensaft verfeinert den Teig.
  •  Die Krapfenteiglinge nicht mit den Fingern ins Fett heben, die Abdrücke sieht man später.

Rezept Krapfen

Zutaten fürs Dampferl – der Vorteig

  • 1 frischer Hefewürfel
  • 220 ml Milch
  • 1/2 TL Salz
  • 65 gr Zucker

Zutaten Hauptteig

  • fertiges Dampferl
  • 80 gr weiche Butter
  • 1 Ei und drei Eigelb
  • 500 gr Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder frische Vanilleschote
  • ein guter Schuß Rum

Zutaten für Verzierung und Füllung

  • Saft einer Zitrone und Puderzucker
  • Vanillepudding
  • Schokoglasur
  • Smarties
  • Marmeladen (Hagebutte, Marille…)
  • Nutella
  • 1 Gebäckspritze (oder einfach eine aus der Apotheke besorgen)


Zubereitung Dampferl
Die Zutaten bei 37 Grad 3 Minuten auf Stufe 1 verrühren. Zu Beginn 10 Sekunden auf Stufe 5 gehen, damit der Hefewürfel zerkleinert wird. An einem warmen Ort 20 Min im Topf gehen lassen.

Zubereitung Hauptteig

Butter und Eier zum Dampferl geben und eine Minute auf Stufe 4 verrühren.

Mehl, Vanillezucker oder Mark der Vanilleschote dazu geben und einen großzügigen Schuß Rum dazu.

3 Minuten auf Brotteigstufe kneten, umfüllen in eine große Schüssel ca. 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen

Dann den Teig nochmals aufschlagen und Luft rauskneten und zu einer Wurst (schaut wie Baguette aus) formen.

Daraus 16 gleich große Teile mit dem Messer schneiden und diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Knödeln„schleifen“. 

Unter einer Frischhaltefolie die Knödel nochmals 20 Minuten gehen lassen.

Vorbereitung Glasur und Füllung
Während der letzten Gehzeit der Knödel die Zuckerglasur aus Zitronensaft und Puderzucker herstellen.

Schokoglasur und verschiedene Füllungen bereitstellen, z.B. Hagebuttenmarmelade, Marillenröster, Vanillepudding, Eierlikörcreme, Nutella.

Herausbacken, füllen und verzieren
Fett in einem großen Topf mit Deckel auf 170 Grad erhitzen und darin die Teiglinge mit einem Spatel hineingeben und mit der Oberseite nach unten 3 Minuten und geschlossenem Deckel backen.

Dann Umdrehen und die andere Seite auch nochmal 2 Minuten herausbacken.

Krapfen ein Küchenkrepp legen und noch warm mit der Gebäckspritze in die hellen Rand stecken und großzügig füllen. Zu viel an Füllung kommt eh wieder raus, sieht dann aus, wie wenn dem Krapfen direkt schlecht gewesen wäre.

Die Krapfen verzieren mit Zuckerglasur, Schokoladenglasur, Smarties, Puderzucker… .

Endlich Geniessen 

BerlinerFaschingskrapfenKrapfenThermomix
Endlich Geniessen

vorheriger Beitrag
Perfekte Pancakes
nächster Beitrag
Eierlikör? Advocaats Liebling!

Zimtsterne

Galette mit Spargel und Sauce Hollandaise

Wilde Mirabellen Marmelade

Onsen-Ei-Sandwich

Hinterlasse einen Kommentar

Suche

Bitte durchblättern

Lauch-Tomaten-Tarte. Gesund geniessen

Dreikönigskekse

Glücksschweinchen backen

Nudeln mit Linsen zu Silvester

Schweinsöhrchen mit Zimt und Zucker selbst machen

Minitörtchen im Waffelbecher

Hollerkiachl

Beerenmousse Muttertags Torte

Hefe-Osterkranz mit Ei

Herzkuchen zum Valentinstag

Karamel-Tarte mit Dulce de Leche

Dulce de Leche – Karamelcreme selber machen

Französische Kürbis-Suppe

Omas Nußecken

Schlehenlikör

Toskana Pfanne mit Salsiccia

Löwenzahnhonig

Zwiebelsuppe mit Parmesantaler

Dreikönigskuchen

Spinatknödel mit Parmesan

Fingernudeln mit Sauerkraut

Johanniskrautöl

Yogafaktum, Achtsamkeit und Geniessen

Erdbeer-Rucola-Walnuss-Salat

Käsekuchen mit Kaffee-Baiser

Zitronen-Tarte mit Baiser

Osterbrot mit Mandeln und Zitronenzuckerguß

Süße Shortbread Cookie Herzen zum Valentinstag

Reiberdatschi mit Apfelmus oder Räucherlachs

Karamelisierte Ziegenkäse Pizza

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

Mandarinen-Zitronen-Likör

#BurdaBakeDay18 in München

Apfel-Cranberry-Tarte

Französische Maronensuppe mit frischem Rosmarin

Herbstliche Zwetschgen-Pannacotta-Tarte

Bauernmarkt in Sineu und der Mercat de l’Olivar...

Mirabellen – Käsekuchen mit Streusel

Kirschmarmelade selbst gemacht

Clafoutis mit Kirschen nach Großmutters Rezept

Frischer Wind im Kastell Restaurant auf Burg Wernberg

Köstlicher Rhabarber Crumble

Der beste Schokoladenkuchen aus Italien: Die „Torta Caprese“

Kräuterwanderung im Mai

Crème Brûlée Tarte

Französische Ziegenkäse-Tomaten-Tarte

Entenbrust a l’Orange

Sheperd’s Pie

Original Caesar Salad 

Eisberg mit Sauerkirschen im Blätterteig

Rosenkohl mit Maroni und Parmesan – perfekte Kombi...

Zimtsterne

Kürbissuppe mit Speck-Pflaumen

„Ein Reisekuchen.“ Ein WAS?

Alles in Butter? Mit Brioches definitiv!

Käsespezialitäten aus Bayern

Gebackene Süßkartoffel, leckeres Feta Gemüse und Sourcream Topping

Unwiderstehlich: Tiroler Apfelstrudel

Dolce Vita Salat mit Tomate und Ciabatta

Superleckere, eingemachte Gurken

Birnentarte mit Ingwer und Thymian

Butter selbst machen

Fliederbeeren-Suppe mit Grießnockerln

Nudeln mit Erbsen, Sahne und Speck

Paella mit Chorizo

Französisch-spanisch-italienische Lauchtarte

Leckerer Quarkauflauf mit Obst, super Sattmacher

Scones und Clotted Cream zum royalen Besuch in...

Stippvisite am Tegernsee und Spitzingsee

Dreierlei Dips mit Gemüsesticks

Frische Lachs-Terrine

Apfel-Orangen-Petersilien-Smoothie

Saftiges Holunder-Blüten-Gelee

Holunder-Blüten-Gelee

Dein Ludwig – der Erste!

Rhabarber-Konfitüre

Löwenzahn-Gemüse auf Kartoffelrösti

Schoko-Tarte mit Erdbeeren

Basilikum-Blumenkohl

Thunfisch-Tatar-Avocado-Toast

Galette mit Spargel und Sauce Hollandaise

Buchweizen-Pfannkuchen

Oliven-Schafskäse-Tomaten-Muffins

Chili Lachs mit Avocado

Selbstgemachter Senf

Zimtiger Käsekuchen

Süsse blonde Christmas Brownies

Vegetarische Krautfleckerl

Hello Fresh – Adieu Kochstress

Gedeckter Apfelkuchen

Mandarinen-Frischkäse-Torte

Kürbis Guglhupf

Wilde Mirabellen Marmelade

Wiesenholler Tarte

Natürlich Giersch

Beschwipste Holunder-Blüten

Erdbeer-Bananen-Kuchen

So kann Eis sein

Off Club Hamburg

Onsen-Ei-Sandwich

Wochenlieblinge:

  • Omas Hollerlikör

  • Kaspressknödel – Tiroler Graukäse & Zillertaler Bergkäse

  • Wilde Mirabellen Marmelade

Endlich Geniessen besuchen auf facebook, Insta und Pinterest:

Facebook Instagram Pinterest

Schlagwörter

Apfelkuchen Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Burg Wernberg Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Jackfrucht Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Pikante Muffins Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben