Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Safanrisotto mit Koriander-Möhrchen
HERZHAFT

Safanrisotto mit Koriander-Möhrchen

verfasst von Endlich Geniessen

 

Safranrisotto mit Koriander-Möhrchen ist ein Gute-Laune-Gericht! Schon beim Kleinschneiden vom Koriandergrün verbreitet sich beste Küchen-Kochstimmung. Der Koriander riecht für mich jedenfalls immer verlockend, frisch-exotisch asiatisch. Dazu duftet der Safran im Risotto…


Safran soll ja Depressionen vertreiben, reichlich davon kann also nicht schaden. Kaum im Risotto leuchtet das Reisgericht verlockend goldgelb. Das schlonzige Risotto und die knackigen Möhrchen ergänzen sich prima wegen der unterschiedlichen Konsistenz. Die gerösteten Pinienkerne darüber geben nebenbei noch ihr Bestes: außen kross und innen cremig-mandelartig weich.

TIP: Die Koriandermöhrchen sind auch als warmes Gemüse eine köstliche Beilage.

Drucken oder Kopieren
Vorbereitungzeit: 10 Minuten Zubereitungsdauer: 30 Minuten

Zutaten

  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl und 1 EL Butter
  • 300 gr Risottoreis (Tip: Der günstige Milchreis eignet sich auch als Risottoreis)
  • Safran gemahlen oder 1 Döschen Safranfäden
  • 1 Liter Gemüsebrühe (Tip: 1 gehäufter Eßlöffel gekörnte Brühe auf 1 Liter Wasser) oder
  • anteilig statt der Brühe etwas Weißwein nach Belieben
  • 4 – 5 große Karotten
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 50 g Parmesan 50 g (Tip: Der fertig gehobelte Parmesan kann reinzerbröselt werden)
  • 50 g Pinienkerne

Zubereitung

Safranrisotto

Die Zwiebel fein würfeln und kurz im Öl andünsten. 300 g Risottoreis und das Döschen Safran dazugeben, nochmal kurz unter Rühren andünsten. 

2 Eßlöffel von der Brühe für die Koriandermöhrchen aufheben. Dann den Reis aufgießen erst nur mit einem halben Liter Brühe. Dann den Reis 20 Minuten köcheln lassen und immer wieder rühren und den Rest der Brühe und nach Belieben den Weißwein nachgießen. Am Schluß den Parmesan unter den Reis rühren.

Während der Reis köchelt die Koriandermöhrchen zubereiten:

Pinienkerne in einer kleinen Pfanne vorsichtig rösten, ohne sie zu verbrennen.

Koriandermöhrchen

Die Korianderblätter, Menge nach Geschmack, grob hacken. Die Karotten schälen und längs je nach Dicke der Möhre in 4 Streifen schneiden und quer circa in 5 cm lange Streifen schneiden.

Die Möhrenstreiben in 1 Eßlöffel Butter andünsten. Dann einen Eßlöffel Zucker über die Buttermöhren geben und kurz karamelisieren lassen. Dann alles leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Zwei Eßlöffel Balsamicoessig darüber geben und zwei Eßlöffel Brühe oder Wasser und noch ca. zehn Minuten weiterdünsten. Am Schluß die gehackten Korianderblätter unter die Möhren drunterheben. Das Risotto auf einen Teller geben und Möhren darüber legen und mit Pinienkernen bestreuen und servieren.

EndlichGeniessen…

KarottenKorianderKoriandermöhrchenPinienkerneRisottoSafranSafranrisotto
Endlich Geniessen

vorheriger Beitrag
Vegetarischer pikanter Aufstrich
nächster Beitrag
Chocolate-Cheese-Cookies

Hinterlasse einen Kommentar

Suche

Bitte durchblättern

Lauch-Tomaten-Tarte. Gesund geniessen

Dreikönigskekse

Glücksschweinchen backen

Nudeln mit Linsen zu Silvester

Schweinsöhrchen mit Zimt und Zucker selbst machen

Minitörtchen im Waffelbecher

Hollerkiachl

Beerenmousse Muttertags Torte

Hefe-Osterkranz mit Ei

Herzkuchen zum Valentinstag

Karamel-Tarte mit Dulce de Leche

Dulce de Leche – Karamelcreme selber machen

Französische Kürbis-Suppe

Omas Nußecken

Schlehenlikör

Toskana Pfanne mit Salsiccia

Löwenzahnhonig

Zwiebelsuppe mit Parmesantaler

Dreikönigskuchen

Spinatknödel mit Parmesan

Fingernudeln mit Sauerkraut

Johanniskrautöl

Yogafaktum, Achtsamkeit und Geniessen

Erdbeer-Rucola-Walnuss-Salat

Käsekuchen mit Kaffee-Baiser

Zitronen-Tarte mit Baiser

Osterbrot mit Mandeln und Zitronenzuckerguß

Süße Shortbread Cookie Herzen zum Valentinstag

Reiberdatschi mit Apfelmus oder Räucherlachs

Karamelisierte Ziegenkäse Pizza

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

Mandarinen-Zitronen-Likör

#BurdaBakeDay18 in München

Apfel-Cranberry-Tarte

Französische Maronensuppe mit frischem Rosmarin

Herbstliche Zwetschgen-Pannacotta-Tarte

Bauernmarkt in Sineu und der Mercat de l’Olivar...

Mirabellen – Käsekuchen mit Streusel

Kirschmarmelade selbst gemacht

Clafoutis mit Kirschen nach Großmutters Rezept

Frischer Wind im Kastell Restaurant auf Burg Wernberg

Köstlicher Rhabarber Crumble

Der beste Schokoladenkuchen aus Italien: Die „Torta Caprese“

Kräuterwanderung im Mai

Crème Brûlée Tarte

Französische Ziegenkäse-Tomaten-Tarte

Entenbrust a l’Orange

Sheperd’s Pie

Original Caesar Salad 

Eisberg mit Sauerkirschen im Blätterteig

Rosenkohl mit Maroni und Parmesan – perfekte Kombi...

Zimtsterne

Kürbissuppe mit Speck-Pflaumen

„Ein Reisekuchen.“ Ein WAS?

Alles in Butter? Mit Brioches definitiv!

Käsespezialitäten aus Bayern

Gebackene Süßkartoffel, leckeres Feta Gemüse und Sourcream Topping

Unwiderstehlich: Tiroler Apfelstrudel

Dolce Vita Salat mit Tomate und Ciabatta

Superleckere, eingemachte Gurken

Birnentarte mit Ingwer und Thymian

Butter selbst machen

Fliederbeeren-Suppe mit Grießnockerln

Nudeln mit Erbsen, Sahne und Speck

Paella mit Chorizo

Französisch-spanisch-italienische Lauchtarte

Leckerer Quarkauflauf mit Obst, super Sattmacher

Scones und Clotted Cream zum royalen Besuch in...

Stippvisite am Tegernsee und Spitzingsee

Dreierlei Dips mit Gemüsesticks

Frische Lachs-Terrine

Apfel-Orangen-Petersilien-Smoothie

Saftiges Holunder-Blüten-Gelee

Holunder-Blüten-Gelee

Dein Ludwig – der Erste!

Rhabarber-Konfitüre

Löwenzahn-Gemüse auf Kartoffelrösti

Schoko-Tarte mit Erdbeeren

Basilikum-Blumenkohl

Thunfisch-Tatar-Avocado-Toast

Galette mit Spargel und Sauce Hollandaise

Buchweizen-Pfannkuchen

Oliven-Schafskäse-Tomaten-Muffins

Chili Lachs mit Avocado

Selbstgemachter Senf

Zimtiger Käsekuchen

Süsse blonde Christmas Brownies

Vegetarische Krautfleckerl

Hello Fresh – Adieu Kochstress

Gedeckter Apfelkuchen

Mandarinen-Frischkäse-Torte

Kürbis Guglhupf

Wilde Mirabellen Marmelade

Wiesenholler Tarte

Natürlich Giersch

Beschwipste Holunder-Blüten

Erdbeer-Bananen-Kuchen

So kann Eis sein

Off Club Hamburg

Onsen-Ei-Sandwich

Wochenlieblinge:

  • Omas Hollerlikör

  • Kaspressknödel – Tiroler Graukäse & Zillertaler Bergkäse

  • Wilde Mirabellen Marmelade

Endlich Geniessen besuchen auf facebook, Insta und Pinterest:

Facebook Instagram Pinterest

Schlagwörter

Apfelkuchen Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Burg Wernberg Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Jackfrucht Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Pikante Muffins Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben