Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Safanrisotto mit Koriander-Möhrchen
HERZHAFT

Safanrisotto mit Koriander-Möhrchen

verfasst von Endlich Geniessen

 

Safranrisotto mit Koriander-Möhrchen ist ein Gute-Laune-Gericht! Schon beim Kleinschneiden vom Koriandergrün verbreitet sich beste Küchen-Kochstimmung. Der Koriander riecht für mich jedenfalls immer verlockend, frisch-exotisch asiatisch. Dazu duftet der Safran im Risotto…


Safran soll ja Depressionen vertreiben, reichlich davon kann also nicht schaden. Kaum im Risotto leuchtet das Reisgericht verlockend goldgelb. Das schlonzige Risotto und die knackigen Möhrchen ergänzen sich prima wegen der unterschiedlichen Konsistenz. Die gerösteten Pinienkerne darüber geben nebenbei noch ihr Bestes: außen kross und innen cremig-mandelartig weich.

TIP: Die Koriandermöhrchen sind auch als warmes Gemüse eine köstliche Beilage.

Drucken
Vorbereitungzeit: 10 Minuten Zubereitungsdauer: 30 Minuten

Zutaten

  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl und 1 EL Butter
  • 300 gr Risottoreis (Tip: Der günstige Milchreis eignet sich auch als Risottoreis)
  • Safran gemahlen oder 1 Döschen Safranfäden
  • 1 Liter Gemüsebrühe (Tip: 1 gehäufter Eßlöffel gekörnte Brühe auf 1 Liter Wasser) oder
  • anteilig statt der Brühe etwas Weißwein nach Belieben
  • 4 – 5 große Karotten
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 50 g Parmesan 50 g (Tip: Der fertig gehobelte Parmesan kann reinzerbröselt werden)
  • 50 g Pinienkerne

Zubereitung

Safranrisotto

Die Zwiebel fein würfeln und kurz im Öl andünsten. 300 g Risottoreis und das Döschen Safran dazugeben, nochmal kurz unter Rühren andünsten. 

2 Eßlöffel von der Brühe für die Koriandermöhrchen aufheben. Dann den Reis aufgießen erst nur mit einem halben Liter Brühe. Dann den Reis 20 Minuten köcheln lassen und immer wieder rühren und den Rest der Brühe und nach Belieben den Weißwein nachgießen. Am Schluß den Parmesan unter den Reis rühren.

Während der Reis köchelt die Koriandermöhrchen zubereiten:

Pinienkerne in einer kleinen Pfanne vorsichtig rösten, ohne sie zu verbrennen.

Koriandermöhrchen

Die Korianderblätter, Menge nach Geschmack, grob hacken. Die Karotten schälen und längs je nach Dicke der Möhre in 4 Streifen schneiden und quer circa in 5 cm lange Streifen schneiden.

Die Möhrenstreiben in 1 Eßlöffel Butter andünsten. Dann einen Eßlöffel Zucker über die Buttermöhren geben und kurz karamelisieren lassen. Dann alles leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Zwei Eßlöffel Balsamicoessig darüber geben und zwei Eßlöffel Brühe oder Wasser und noch ca. zehn Minuten weiterdünsten. Am Schluß die gehackten Korianderblätter unter die Möhren drunterheben. Das Risotto auf einen Teller geben und Möhren darüber legen und mit Pinienkernen bestreuen und servieren.

EndlichGeniessen…

KarottenKorianderKoriandermöhrchenPinienkerneRisottoSafranSafranrisotto
Endlich Geniessen

vorheriger Beitrag
Vegetarischer pikanter Aufstrich
nächster Beitrag
Chocolate-Cheese-Cookies

Suche

Schlagwörter

Apfelkuchen Basilikum Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Nudeln Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Zitrone Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben