Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

So kann Eis sein

Omas Nußecken

Natürlich Giersch

Omas Zwetschgendatschi

Unwiderstehlich: Tiroler Apfelstrudel

Paella mit Chorizo

Crème Brûlée Tarte

Buchweizen-Pfannkuchen

Zwiebelsuppe mit Parmesantaler

Yogafaktum, Achtsamkeit und Geniessen

Dein Ludwig – der Erste!

Saftiges Holunder-Blüten-Gelee

Basilikum-Blumenkohl

Glücksschweinchen backen

Osterbrot mit Mandeln und Zitronenzuckerguß

Johanniskrautöl

Französische Kürbis-Suppe

Mandarinen-Zitronen-Likör

Mango-Kokos-Suppe

Omas Hollerlikör

Beste Burger Buns

Dreikönigskekse

Butter selbst machen

Wilde Mirabellen Marmelade

Französische Ziegenkäse-Tomaten-Tarte

Jackfruit-Ravioli, Bärlauch-Ravioli & Walnußpesto-Ravioli

Russischer Kochkurs – „Prijatnawa Apitita!“

Schoko-Tarte mit Erdbeeren

Vegetarische Krautfleckerl

Selbstgebackenes Brot

Rosenkohl mit Maroni und Parmesan – perfekte Kombi für Herbst und Winter

Safanrisotto mit Koriander-Möhrchen

Süße Shortbread Cookie Herzen zum Valentinstag

Südfranzösische Ofenkartoffeln

Scones und Clotted Cream zum royalen Besuch in Germany

Bauernmarkt in Sineu und der Mercat de l’Olivar in Palma

Karamel-Tarte mit Dulce de Leche

Ingwer-Zitronen-Sirup

Entenbrust a l’Orange

Der beste Schokoladenkuchen aus Italien: Die „Torta Caprese“

Rote-Bete-Suppe: Frohes Neues 2016

Schottische Glückseligkeit – Shortbread, Schottland, Tee

Street Food Regensburg, Food Trucks & Nachtflohmarkt

Pissaladière Nicoise

OIS KA HEXEREI

Holunder-Blüten-Sirup

Galette mit Spargel und Sauce Hollandaise

Kokosblütenzucker-Plätzchen

Käseplatte, Feigen-Senf-Soße, Brot & Weißwein

Köstlicher Rhabarber Crumble

Krapfen, Faschingskrapfen & Berliner

Eierlikör? Advocaats Liebling!

Reiberdatschi mit Apfelmus oder Räucherlachs

Hühnersuppe

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

Chemex Coffeemaker – Yes, You Can

Chocolate-Cheese-Cookies

Holunderbeergelee

Thomas Kellermann – Sternekoch & Sterneküche

Thunfisch-Tatar-Avocado-Toast

Pikante Schafskäse-Muffins

Zimtsterne

Stippvisite am Tegernsee und Spitzingsee

Perfekte Pancakes

Original Caesar Salad 

Nudeln mit Linsen zu Silvester

Wiesenholler Tarte

Kürbis Guglhupf

Lauch-Tomaten-Tarte. Gesund geniessen

Süsse blonde Christmas Brownies

Karamelisierte Ziegenkäse Pizza

Superleckere, eingemachte Gurken

Dolce Vita Salat mit Tomate und Ciabatta

Onsen-Ei-Sandwich

Dulce de Leche – Karamelcreme selber machen

Apfel-Cranberry-Tarte

Kaspressknödel – Tiroler Graukäse & Zillertaler Bergkäse

Dreikönigskuchen

Kirschmarmelade selbst gemacht

Beschwipste Holunder-Blüten

Vegetarischer pikanter Aufstrich

Pumpkin Pie & Cranberry Jam

Frische Lachs-Terrine

Hefe-Osterkranz mit Ei

Fliederbeeren-Suppe mit Grießnockerln

Gebackene Süßkartoffel, leckeres Feta Gemüse und Sourcream Topping

foodblog day 2016

Fingernudeln mit Sauerkraut

Löwenzahnhonig

Kürbissuppe mit Speck-Pflaumen

Französische Maronensuppe mit frischem Rosmarin

Selbstgemachter Senf

Oliven-Schafskäse-Tomaten-Muffins

Dreierlei Dips mit Gemüsesticks

Omas Speckknödel

Gedeckter Apfelkuchen

Smashed Taco Burger im Big Mac Taco Burger Style

Herzkuchen zum Valentinstag

Löwenzahn-Gemüse auf Kartoffelrösti

Kräuterwanderung im Mai

Minitörtchen im Waffelbecher

Gekochte Artischocke & Dip

Schweinsöhrchen mit Zimt und Zucker selbst machen

Rodeln mit Hund

Chili Lachs mit Avocado

Off Club Hamburg

Gostner Schwaige – Gourmet-Einkehrschwung

Sheperd’s Pie

Erdbeer-Rucola-Walnuss-Salat

#BurdaBakeDay18 in München

Französisch-spanisch-italienische Lauchtarte

Echter Wasabi

Apfel-Orangen-Petersilien-Smoothie

Jackfrucht, Jakobsfrucht, Chakka

Mirabellen – Käsekuchen mit Streusel

1. Street Food Festival Regensburg: „Poushe“ Strudel, „DESI“-Food, …

Frischer Wind im Kastell Restaurant auf Burg Wernberg

Mandarinen-Frischkäse-Torte

Zimtiger Käsekuchen

Eisberg mit Sauerkirschen im Blätterteig

Rhabarber-Konfitüre

Hello Fresh – Adieu Kochstress

Zitronen-Tarte mit Baiser

Gateau au Chocolat mit Blutorangenparfait

Käsekuchen mit Kaffee-Baiser

Holunder-Blüten-Gelee

Pekanuss-Kuchen

Herbstliche Zwetschgen-Pannacotta-Tarte

Spinatknödel mit Parmesan

Leckerer Quarkauflauf mit Obst, super Sattmacher

Hollerkiachl

„Ein Reisekuchen.“ Ein WAS?

Zeeuwse Knop – Zeeländische Knopf Backform

Erdbeer-Bananen-Kuchen

Spaghetti mit Zitronenbutter und grünem Spargel

Beerenmousse Muttertags Torte

Nudeln mit Erbsen, Sahne und Speck

Alles in Butter? Mit Brioches definitiv!

Käsespezialitäten aus Bayern

Toskana Pfanne mit Salsiccia

Clafoutis mit Kirschen nach Großmutters Rezept

Schlehenlikör

Heidelbeer-Dessert

Birnentarte mit Ingwer und Thymian

  • Herzhaft

  • Süss

  • Holunder

gerade gern gesucht ...

Frischer Wind im Kastell Restaurant auf Burg Wernberg

Französische Ziegenkäse-Tomaten-Tarte

Pikante Schafskäse-Muffins

Zimtiger Käsekuchen

„Ein Reisekuchen.“ Ein WAS?

Johanniskrautöl

Chemex Coffeemaker – Yes, You Can

Dein Ludwig – der Erste!

Der beste Schokoladenkuchen aus Italien: Die „Torta Caprese“

Dulce de Leche – Karamelcreme selber machen

Süss

Omas Nußecken

verfasst von Endlich Geniessen

Nussecken sind das ganze Jahr unwiderstehlich. Mit viel sündiger Butter und Mandeln verführt diese Rezept zum Hinschmeißen aller guten Fasten-Vorsätze. Omas Nussecken schmelzen schier auf der Zunge und hinterlassen garantiert glückselige Momente. 

Weiterlesen
6. Dezember 2020
SüssWinter Rezepte

Schlehenlikör

verfasst von Endlich Geniessen

Schon im Oktober und November den Schwips für Weihnachten vorbereiten? Welch Vorfreudegefühl beim Schlehenlikör ansetzen. Und erst der Geschmack! Denn bereits mit den kleinen Kostproben zur ja so wichtigen Qualitätskontrolle zwischendurch lassen sich fabelhafte vorweihnachtliche Momente erzeugen!

Weiterlesen

26. November 2020
HERZHAFT

Toskana Pfanne mit Salsiccia

verfasst von Endlich Geniessen

Eine bißchen Italien gefällig? Richtung Toskana wäre bene, ein guter Rotwein dazu, viel warme Sonne und danach eine Siesta. Kulinarische Reisen sind in Corona-Zeiten ja erlaubt. Eine Corona-Pfanne auch, ja wäre das nicht auch ein passender Arbeits-Titel?

Apropos: Arbeit im Homeoffice und daheim im Alltag gesund italienisch ernähren, das geht. Und schmeckt schon so gut, daß man anschliessend zu den anonymen Overeaters gehen möchte, würde man vor lauter Zufriedenheit nicht beinahe einschlafen.

Weiterlesen

7. Mai 2020
Süss

Löwenzahnhonig

verfasst von Endlich Geniessen

Leuchtend gelb steht der Löwenzahn im Frühjahr jedes Jahr wieder auf unseren Wiesen. Der April und der Mai, das sind bestens geeignete Monate um endlich das Projekt Löwenzahnhonig umzusetzen.

Gesagt getan! Weit braucht es wirklich nicht um die fröhlichen Löwenzahnblumen zu finden. Bei mir sind es gerade nur ein paar Schritten in den Garten. Schnell sind bei strahlendem Sonnenschein ein paar Handvoll der fröhlichen Blüten gezupft.

Okay, es ist keine echter Honig, den man aus dem Löwenzahn gewinnt. Und spannend ist es, diese Einkocherei. Beim ersten Mal glaubt man zwischen durch gar nicht, daß es wirklich Honig werden wird.

Aber der dicke Sirup entsteht wie durch ein Wunder und kommt sowohl von der Konsistenz, als auch vom Geschmack zu 100 Prozent ähnlich dem Waldhonig daher! Ich finde der köstliche und noch dazu vegane und regionale Löwenzahnhonig übertrifft echten Bienenhonig bei Weitem. Er schmeckt wunderbar und bei meinem Rezept sehr süß und gibt auf dem Frühstücksbrötchen sofort einen Energieschub.

Und: Der Löwenzahnhonig ist höchst exklusiv, da man diese aromatische Honigvariante eher selten in Supermärkten kaufen kann. Und daher eignet er sich auch fabelhaft als kleines Mitbringsel oder Gastgeschenk!

Dabei ist das hier nur ein absolut einfaches, cleanes Grundrezept ohne viel Schnickschnack. Demnächst wird wieder fleißig wie ein Bienchen gesammelt und dann probiere ich die Varianten mit Rosmarin und Zitronenthymian, Vanille und Orangen aus.

TIP: Ich empfehle die Blüten noch am früheren Vormittag zu sammeln, da dann vielen Blüten eher noch geschlossen sind. Dann sind weniger Insekten auf den Blüten. Beim nächsten Morgenspaziergang einfach drei bis vier handvoll Löwenzahnblüten pflücken!

 

 

 

Löwenzahnhonig, Einfaches Grund-Rezept

Dauer: Muss über Nacht stehen und am nächsten Tag ca. 2 Stunden köcheln

Zutaten
  • 3 – 4 Handvoll Löwenzahnblüten, keine Stengel und keine Käfer
  • 1 kg Zucker, weißer Haushaltszucker
  • Saft 1/2 Zitrone, möglichst Bio, aber die Schale brauch man nicht
  • 1 Liter Wasser
Zubehör

ausgekochte Einweckgläser & Etiketten, zwei größere Töpfe, ein Sieb
Stofftuch, Trichter, eventuell eine alte Plastik-Honigquetschdose, Etiketten

Zubereitung

3-4 Handvoll Löwenzahnblüten in einen Topf mit einem Liter Wasser geben und ein, zwei Stunden ziehen lassen.

Dann einmal kurz aufkochen lassen und den Topf zugedeckt wieder über Nacht stehen lassen.

Am nächsten Tag die Flüssigkeit in einen anderen Topf durch das Sieb abseihen.

Die ausgekochten Blüten dann direkt mit den Händen oder in einer Stoffwindel oder einem Handtuch noch auspressen.

Zum Löwenzahnblütensud dann 1 Kilogramm Zucker und  den Saft einer halben Zitrone geben.

Das Ganze dann circa 2 Stunden auf kleiner Stufe einköcheln lassen und dabei immer wieder umrühren.

Mit dem Geliertest auf einer Untertasse kann man zwischendurch feststellen, ob der Honig ausreichend fest geworden ist.

Dann die noch recht flüssige heißen Sirup durch den Trichter in die Gläser schütten, Gläser für 5 Minuten umdrehen.

Endlich Geniessen… 

29. April 2020
HERZHAFTWinter Rezepte

Zwiebelsuppe mit Parmesantaler

verfasst von Endlich Geniessen

Wer sich an kalten Tagen wie diesen von innen wärmen möchte, dem empfehle ich eine milde, süß-sahnige, feine Zwiebelsuppe mit frischer Petersilie und Parmesantalern. Zwiebeln sind ja grade bei Erkältung bekanntlich sehr heilsam. Und diese samtige Zwiebelsuppe verfehlt ihre positive Wirkung auch deshalb nicht, weil sie mit den gerösteten Käsetoastbrottalern auch den Gaumen verwöhnt.

Für diese Zwiebelsuppe habe ich Gemüsezwiebeln verwendet, etwas Wein und einige Eßlöffel  Schlagobers verfeinern das Aroma. Als Topping kam etwas Petersilie drüber. Zusammen mit den röschen, gerösteten Parmesan-Talern ist diese schnelle Suppe ziemlich heißes Rezept für kühle Tage.

Weiterlesen
19. Januar 2020
SüssWinter Rezepte

Dreikönigskuchen

verfasst von Endlich Geniessen

Den krönenden Abschluss der Festtage um den Jahreswechsel herum und gleichzeitig den Neuanfang hier bei Endlich Geniessen macht dieser süße, schnelle, einfache Dreikönigskuchen. Der 6. Januar ist traditionell der letzte Feiertag, zumindest hier in Bayern, für eine längere Zeit.

Der freie Tag ist eine prima Gelegenheit um einen frischen Kuchen zuzubereiten. Verlockender Duft schon beim Backen weckt die Lebensgeister. Und Hefekuchen gibt viel Kraft fürs neue Jahr. Übrigens: Wer die eingebackene Mandel, das Symbol für die Krone der Heiligen Drei Könige, im Teig findet, der ist der König der Familie an diesem Tag.
.

Weiterlesen

4. Januar 2020
Weitere Beiträge laden

Suche

Schlagwörter

Apfelkuchen Basilikum Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Nudeln Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Zitrone Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben