Mütter sind Heldinnen. Das weiß man erst, wenn man selbst Mutter ist. Und Helden dürfen sich selbst belohnen. Eigentlich immer wieder einmal, nicht nur am sogenannten Muttertag. Klar ist eines: ALLE Mütter wissen, wie wertvoll doch eine halbe gestohlene Stunde wirklicher Ruhe mit einer guten Tasse Kaffee und einem guten Stück Kuchen ist.
Schon optisch ist so eine kleine französische Tarte ein Genuß. Mit jedem Bissen schmilzt etwas zitronig-cremige Sommerfrische auf der Zunge und lässt einen sofort vom Urlaub träumen. Gedanken an unbeschwerte Tage im warmen Süden mit frisch geernteten Zitronen von Baum und einer leichten Meeresbrise, ach ja das wäre doch fein. Bis dahin überbrücke ich die Zeit mit der französischen Tarte au Citron.
Kaum schaut man sich um, ist schon wieder Ostern. Wo ist bloß die Zeit geblieben? Man weiß es nicht, so überladen wir uns mit Arbeit, Stress und Termindruck. Rund um Ostern wird es nun aber wieder ruhiger.
Selbstgebackene süße Herzen verschenken, das macht zuallererst das eigene Herz weich und weit. Und das Schenken verbreitet wirklich gute Laune. Ich habe es letzte Woche schon mal ausprobiert. Wenn man das auch noch zum Valentinstag macht, um so besser! Das Tolle daran ist: Mit diesem Shortbread Cookies-Rezept geht das Backen so schnell (10 Minuten), daß man nicht viel Zeit in der Küche verbringen muss. Wer die Liebe feiern möchte, kann dies anschließend genüßlich auf seine Weise tun.
Los geht in der Serie Schnelle Alltagsgerichte mit Reiberdatschi mit Apfelmus oder Räucherlachs. Reiberdatschi ist ja so ein richtiges Omagericht. Man fühlt sich gleich wieder wie ein Kind und richtig geborgen, wenn man die Datschi verspeist. UNd so soll es bei den Alltagsgerichten für Kinder auch sein.
Immer nur Pizza mit Salami, Käse und Schinken? Wer hat Lust auf Abwechslung und möchte mal was ganz anderes ausprobieren? Für diesen Fall empfehle ich diese Pizza oder beinahe-Foccacia mit karamelisiertem Ziegenfrischkäse, Zwiebeln, frisch gehacktem Petersilie und Meersalz.
Ziegenkäse – Exportschlager aus Frankreich
Ziegenkäse und Petersilie, ja das ist eher eine orientalisch anmutende Kombination. DAS Land des Ziegenkäse ist aber vor allem Frankreich. Schon allein deshalb kann ich mich wirklich für dieses Pizza begeistern. Frankreich kennt wohl an die 100 Ziegenkäsesorten (Chevres), die in allen möglichen Formen, Konsistenzen und Reifegraden angeboten werden.
Ziegenkäse ist gesund und … macht schön
Dabei ist Ziegenkäse gesünder und verträglicher als normaler Käse aus Kuhmilch. Er ist auch für Personen mit Laktoseintoleranz geeignet. Bioziegenkäse aus Deutschland wäre die beste Wahl, damit kauft man nachhaltig und vermeidet lange Transportwege. Gleichzeitig spart man sich das Risiko gentechnisch veränderte Produkte zu verzehren.
Ziegenkäse ist wie gesagt sehr verträglich. Ziegenmilch soll unter anderem sogar vor Krebs schützen aufgrund des darin enthaltenen Ubichinon 50. Ja, das ist das Coenzym Q10, das man sich mit teueren Cremes auf die Haut schmiert… .
Der Geschmack des Südens
Investieren wir aber lieber in die innere Schönheit mit dieser Ziegenkäsepizza. Bei dem einfachen Rezept werden der Ziegenfrischkäse und die Zwiebelringe ordentlich mit Honig überzogen und karamelisieren im Ofen herrlich süß. Kurz vor dem Servieren gibt man viel frisch gehackten Petersilie drüber und man kann sein Stück individuell mit groben Meersalz bestreuen.
Heraus kommt eine mildsüße Pizza, die mit dem etwas dickeren fluffigen Boden fast schon wie eine Foccacia schmeckt. Man kann den Boden auch dünner ausrollen. Die Ziegenfrischkäsetaler schmelzen im Ofen schön cremig und dadurch wirkt die Petersilie im Gegenzug geschmacklich extra grün. Ziegenfrischkäse schmeckt übrigens gar nicht nach Ziege, sondern sehr dezent und ist prima geeignet um sich an das Thema Ziegenkäse heranzutasten.
Perfekt ist diese Ziegenkäsepizza auch für einen Abend mit Freunden oder für gemütlichen Fernsehabend geeignet: Denn man kann die Pizza aufgrund des dickeren Bodens wunderbar in kleine Stücke zerteilen und als Fingerfood servieren. Also lassen wir mit einem guten Glas Wein etwas südliches Sommerfeeling in die gute Stube einziehen.
Karamelisierte Ziegenkäse-Pizza mit Zwiebeln und viel frischer Petersilie
Zutaten
Teig
- 350 g Mehl
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 1 / 2 TL Salz
- 1 Packung Trockenhefe
- 1 EL Zucker
- 3 EL Olivenöl
Belag
- 6 Ziegenfrischkäsetaler (ca. 250 g)
- ein Bund frische glatte Petersilie
- 1 große Zwiebel
- 3 EL Honig
- Meersalz
- evtl. Pfeffer
Zubereitung
Teig verkneten und an einem warmen Ort mindestens eine halbe Stunden aufgehen lassen. Dann auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausrollen. Ofen auf 200 – 210 Grad vorheizen.
Zwiebel in Ringe schneiden und Petersilie waschen und hacken.
Zwieberinge auf dem Teig verteilen und Ziegenfrischkäsetaler darüber geben. Man kann den Ziegenkäse auch leicht zerbröseln.
Honig über Käse und Zwiebeln träufeln und für ca. 30-40 Minuten bei 200 Grad backen.
Anschliessend die Petersilie drüberstreuen und mit Meersalz nach Belieben salzen.
Wer noch ein französisches Pizza Rezept sucht: Eine Tomaten Ziegenkäsetarte oder die Pissaladiere Nicoise.
