Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Holunder-Blüten-Gelee
HolunderSüss

Holunder-Blüten-Gelee

verfasst von Endlich Geniessen


Wie verführerisch süß duften die Holunderblüten gerade wieder in den Gärten und an Wegesrändern. Diese Blütezeit darf man nicht versäumen, sonst muss man wieder ein Jahr warten auf die Delikatessen, die man aus dem feinen und gesunden Holunder herstellen kann.

Dieses mal gibt es eine Basic-Variante vom Holunderblütengelee. Pur, ganz ohne Extras wie Orangensaft, Apfelsaft, Sekt oder Wein. Natürlich und rein, nur mit einem Spritzer Zitronensaft. 

Wie es schmeckt? Sehr fein – schon aufgrund der zarten Konsistenz von Gelee. Blumig und minimal herb (da ich einige grüne Stengel mitgekocht habe) mit betörendem Duft. Ein Hauch von Frühsommer.

Holunderbluetengelee

 

Holunder-Blüten-Gelee pur von Endlich Geniessen...

Drucken

Zutaten

  • 10 Holunderblütendolden
  • 750 ml Wasser
  • Saft einer Zitrone
  • 375 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung

  • Etwa 10 Blütendolden vom Baum mit einer Schere abschneiden. Zuhause auf kleine Tierchen überprüfen. Die Pflanze kurz draußen liegen lassen, die Insekten flüchten von alleine. Vor dem Verarbeiten nicht abwaschen, sonst geht aromatischer Blütenstaub verloren.
  • Das Grün der Dolden relativ knapp abschneiden. Die Blüten-Stengelchen dann in einen Topf mit kaltem Wasser geben. Eine Zitrone darüber auspressen und dann eineinhalb Tage mit geschlossenem Deckel ziehen lassen. Ab und zu umrühren.
  • Nach dem Ziehenlassen die Schraubgläser mit kochendem Wasser ausspülen und  bereitstellen. Ebenso das Sieb und die Kanne/Karaffe.
  • Dann in den Topf den Gelierzucker hineingeben und 4 Minuten auf dem Herd gut kochen lassen. Anschliessend alles über das Sieb in die Kanne/Karaffe abseihen und dann in die ausgekochten Gläser verteilen. Fest zuschrauben und dann für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Abgekühlte Gläser dann in den Kühlschrank geben, damit alles besser geliert. Das Gelieren braucht etwas Zeit.

 

Weitere Rezepte mit Holunder gibt’s hier:

Holunderblüten-Gelee mit Apfelsaft oder Orangensaft

Fliederbeerensuppe

Holunderblütensirup

Holunderblütenschnaps

Endlich Geniessen…

BlogFoodblogGeleeHolunderHolunderblütenHolunderblütengeleeMarmeladeRezeptRezept Holunderblütengelee
Endlich Geniessen

vorheriger Beitrag
Dein Ludwig – der Erste!
nächster Beitrag
Saftiges Holunder-Blüten-Gelee

Hollerkiachl

Holunderbeergelee

Linsensuppe als Glücksbringer an Silvester und Neujahr

#BurdaBakeDay18 in München

Suche

Schlagwörter

Apfelkuchen Basilikum Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Nudeln Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Zitrone Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben