Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Omas Zwetschgendatschi
Zwetschgenkuchen
Süss

Omas Zwetschgendatschi

verfasst von Endlich Geniessen

Saftiger Zwetschgendatschi aus einem Quark-Öl-Teig mit Butter-Streusel nach Omas Rezept


Ein Zwetschgendatschi „Datschi“ (kommt von reindätschen, also hineindrücken) ist der Auftakt zum kulinarischen Kaffeklatsch-Glück des Herbsts und damit der Abschied vom Spätsommer. Mit Streusel und einer riesigen Portion Sahne kann man die heiße Jahreszeit getrost ziehen lassen und sich an lange Hosen und warme Sweatshirts gewöhnen. 

Der Datschi sollte meiner Meinung nach saftig, „krumblig mit Biss“ und süß schmecken. Die Zwetschgen müssen gar nicht vollreif sein und sind backfester als Pflaumen. Die Konsistenz des Teigs sollte weich und nicht zu trocken sein. Daher scheidet der Hefeteig als Basis nach einigen Versuchen aus für mich. Am besten kommt der Quark-Öl-Teig als Grundlage, der schmeckt auch am nächsten Tag wie frisch gemacht.

Rund als Kuchen oder klassisch als Zwetschgendatschi vom Blech

Klassisch gibt es den Zwetschgendatschi in eckigen Stücken vom Blech. Für das Foto habe ich den Datschi hier einfach in einer runden Tortenform gebacken. Besser finde ich den Zwetschgendatschi klassisch als Blechkuchen, wofür sich dieses Datschi Rezept bestens eignet.

Zwetschgendatschi

Drucken
Portionen: 8 Vorbereitungzeit: 1 Stunde Zubereitungsdauer: 35

Zutaten

Zutaten

ca 700 g Zwetschgen 

Streusel

100 g Zucker

100 g Butter

1/4 TL Salz

190 g Mehl

1/2 Teel Vanilleextrakt (Tube)

Quark-Öl-Teig

300 g Quark (20%)

2 Eier

100 ml Milch

70 g Öl

400 g Mehl

100 g Zucker

1 Teel Vanilleextrakt (Tube)

1 Packung Backpulver

Sahne:

…und vielleicht 500 ml Schlagsahne mit Vanillezucker gesüßt

Zubereitung

Zubereitung

Übersicht

Erst Zwetschgen vierteln entsteinen.

Dann die Streusel vorbereiten.

Backofen vorheizen.

Dann QuarkÖlteig vermischen.

Rezept: 

1) Die Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln und abgedeckt in Kühlschrank stellen.

2) Streusel vorbereiten: Alle Zutaten grob verrühren und kneten, daß grobe Streusel entstehen, kalt stellen

3) Ofen vorheizen auf 180 Grad

4) Quark-Ölteig vorbereiten: Alle Zutaten vermixen. 

Den Teig auf ein Blech streichen. Die Zwetschgen reinsetzen (dätschen). Streusel drüber. 34 – 45 Minuten backen bei 180 Grad. 

Tip: Mit Vanillezucker gesüsste Schlagsahne dazu. Man kann Zwetschgendatschi super Einfrieren.

 

Zwetschgendatschi noch lauwarm oder kalt…

EndlichGeniessen…

KrümelKuchenObstkuchenPflaumenPflaumengerichtPflaumenkuchenSahneStreuselkuchenZwetschgenZwetschgenkuchenZwtschgendatschi
Endlich Geniessen

vorheriger Beitrag
Spaghetti mit Zitronenbutter und grünem Spargel
nächster Beitrag
Hühnersuppe

Zitronen-Tarte mit Baiser

Herbstliche Zwetschgen-Pannacotta-Tarte

Mirabellen – Käsekuchen mit Streusel

Kürbissuppe mit Speck-Pflaumen

Suche

Schlagwörter

Apfelkuchen Basilikum Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Nudeln Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Zitrone Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben