Endlich Geniessen
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt

Endlich Geniessen

  • Herzhaft
  • Süss
  • Unterwegs
  • Kontakt
Pekanuss-Kuchen
SüssWinter Rezepte

Pekanuss-Kuchen

verfasst von Endlich Geniessen

Pekanusskuchen passt wunderbar in die kühle Herbst/Winterzeit. Dieses Pecanpie Rezept mit Mürbteigboden ganz ohne Zucker ist weniger süß und kam super an. Die kleingehackten Nüsse für die Füllung werden vorgeröstet im Ofen und der Teig blindgebacken, richtig crunchy. 

Zugegeben, nachhaltig ist so ein Pecan Pie nicht. Die gesunden, gehaltvollen Nüsse stammen aus Amerika, Mexico, kommen aber zB auch aus Israel, China, Australien… . 

Aber einmal ausprobieren sollte erlaubt sein, man leistet sich diese teueren Nüsse ja nicht jeden Tag. Interessant wäre, als nachhaltigere Alternative, wenn man den Kuchen mal mit den heimischen Walnüssen ausprobiert. Walnüsse schmecken aber deutlich bitterer, als die mildfettigen Pekanüsse, daher würde ich dann mehr Zucker empfehlen. 

Pekanuss-Kuchen

Drucken
Portionen: 8 Vorbereitungzeit: 2 Stunden

Zutaten

300 g Pekanusskerne 180 g für die Füllung und 120 g schöne große Pekannüsse heraussortieren für den Belag

250 g – 270 g Mehl & Mehl zum Ausrollen

1/2 TL Salz & 1 Prise Salz

3 EL kaltes Wasser

300 g Butter

100 g -120 g Zucker

175 g Zuckerrübensirup (süsser) oder Ahornsirup (weniger süß, feiner)

1 Packung Vanillezucker

4 Eier

Zubehör

Frischhaltefolie

Alufolie

Backpapier

Rolle

Tarteform mit herausnehmbaren Boden oder 26er Backform 

Zubereitung

Teig: 

250 – 270 g Mehl (eher weniger oder eher dickerer Teig)

1/2 TL Salz

kein Zucker (oder 20 g max)

200 g kalte Butter 

ca 3 EL kaltes Wasser

  1. Die Zutaten für den Teig mit dem Mixer vermischen und dann mit den Händen schnell zu einem flachen, geschmeidigen, kleinen „Pizzateig“ verarbeiten und in Frischhaltefolie in den Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen.
  2. Ofen vorheizen auf 180 Grad. 180 g Pekanüsse grob hacken und im Ofen rösten. Achtung, nicht verbrennen lassen! Herausnehmen und beiseitestellen. Ofen anlassen.
  3. Teig rund ausrollen, am besten zwischen der Frischhaltefolie. Und zwar etwas größer als die Tarteform. Teig in die Form geben und die Ränder dekorativ mit einem Pie Muster eindrücken, überstehenden Teig abschneiden oder nach innen gewölbt überstehen lassen. Boden mit der Gabel etwas einstechen, dann  Backpapier darüberlegen und mit trockenen Erbsen befüllen zum Blindbacken. Ofen auf 210 Grad einstellen. Teig 15 Minuten backen.
  4. Form herausnehmen und Erbsen und Backpapier entfernen und weitere 15 Minuten bei 170 Grad backen. Soweit erforderlich überstehenden Rand mit zurechtgeschnittener Alufolie rundherum abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Herausnehmen und bereitstellen, Ofen anlassen. 

Füllung: 100 g Butter, zerlassen

100 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 4 Eier 175 g Ahornsirup / Zuckerrübensirup geröstete Pekanüsse und Nüsse zum Dekorieren

  1. 100 g Butter zerlassen in einem Topf, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker , 4 Eier einzeln dazu geben und cremig schlagen. 175 g Ahornsirup (oder Zuckerrübensirup) und die gerösteten Pekanüsse unterheben. Auf den vorgebackenen Teig geben.
  2. Die Füllung mit den Pekanüssen dekorativ, zB kreisförmig, belegen. Darauf achten, daß man mit dem Messer nicht durch die Nüsse schneiden muss, dann geht das Aufschneiden schöner. Dann bei 170 Grad ca. 50 – 60 Minuten backen.
  3. Gut auskühlen lassen vor dem Anschneiden. Dazu eventuell Vanilleeis servieren.

EndlichGeniessen… 

Wer noch mehr Nuss-Rezepte sucht: Omas Nussecken wären eine tolle Alternative

Endlich Geniessen

vorheriger Beitrag
Lauch-Tomaten-Tarte. Gesund geniessen
nächster Beitrag
Spaghetti mit Zitronenbutter und grünem Spargel

Suche

Schlagwörter

Apfelkuchen Basilikum Bio Blog Blog Regensburg Blätterteig Dessert Endlich Geniessen Food Blog Foodblog foodblogger Regensburg Foodblog Regensburg Food Truck Giersch Hollersaft Holunder Holunderbeersaft Holunderblüten Holunderblütengelee Holunderblütensirup Ingwer Kaspressknödelsuppe Kürbiskuchen Lachs Löwenzahn Marmelade Nachspeise Nudeln Plätzchen Pumpkin Pie Regensburg Regensburger Foodblog Rezept Schokoladenkuchen Seiser Alm Shortbread Sirup Street Food Regensburg Tarte Thermomix Weihnachten Winterrezept Zimt Zitrone Äpfel
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Kooperation
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Copyright by Endlich Geniessen


Nach oben